18.11.2020 10:30 |

„Krone“-Ombudsfrau

Gratis-Corona-Tests für Betreuungskräfte gefordert

Die Corona-Pandemie bringt fast alle Branchen an den Rand des Machbaren. Das ist auch im Bereich der Pflege besonders spürbar. Klaus Katzianka, selbst pflegebedürftig und Betreiber einer Pflegeagentur, fordert unter anderem Gratis-Corona-Tests für Pflegekräfte - wie in anderen Gesundheitsberufen üblich.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Klaus Katzianka ist nicht nur selbst betroffen. Der engagierte Steirer betreibt seit vielen Jahren auch eine Pflegeagentur. Er kennt sich daher im Bereich der Pflege aus. Und er hat einige Kritik anzubringen. Warum Personenbetreuungskräfte bzw. deren Klienten derzeit überhaupt etwas für einen Corona-Test bezahlen müssen, ist für ihn völlig unverständlich. Aktuell kann lediglich für einen Teil der Kosten ein Ersatz beantragt werden. Warum in diesem so wichtigen Bereich keine kostenlosen Tests von der Regierung bereitgestellt werden, versteht Klaus Katzianka nicht: „Ich finde, das ist eine Ungleichbehandlung, die nicht sein sollte. Betreuungskräfte verdienen nicht viel, und für Pflegebedürftige entstehen noch zusätzliche Kosten.“

Auch am seit Kurzem vom Sozialministerium angebotenen Zertifizierungssystem übt der Steirer Kritik. Die Qualitätssicherung im Bereich der Pflege sei ohne Zweifel sehr wichtig, aber nur daraus resultierende Kosten können nicht des Rätsels Lösung sein. Derzeit muss eine Agentur für das Zertifikat mehrere tausend Euro hinblättern. „Dieses Geld kommt nicht bei den Betroffenen, sprich den Betreuungskräften oder den Klienten, an“, so der engagierte Steirer. Auch die vielen Pflegekräfte, die privat nach Österreich kämen, erreicht man damit nicht.

Qualitätskontrolle könnten Hausärzte übernehmen
Vielmehr sollten die staatlichen Förderungen - die seit zehn Jahren nicht geändert wurden - angehoben werden. Noch eine Idee hat Klaus Katzianka anzubieten: „Die Qualitätskontrolle könnte auch durch Hausärzte erfolgen, die ihre Klienten ohnehin gut kennen. Und diese sollten für die sehr wichtigen Hausbesuche wesentlich mehr bezahlt bekommen.“

Kein Zweifel, im Pflegebereich gibt es viel zu tun, auch unabhängig von Corona. Betroffene anzuhören kann kein Fehler sein.

 Ombudsfrau
Ombudsfrau
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).