Die Lehrergewerkschaft will eine Abgeltung des auch finanziellen Mehraufwands der Pädagogen durch das Distance Learning an den Schulen. Außerdem sollten Hardware, Software und Infrastruktur für das „externe Büro“ zu 100 Prozent abschreibbar sein, heißt es in einem Brief an Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP). Begründet wird dies mit der mangelnden Ausstattung mit digitaler Infrastruktur durch den Dienstgeber.
„Neben dem enormen zeitlichen Mehraufwand durch Home-Schooling und Distance Learning (unter anderem durch Neugestaltung von Unterrichtsmaterialien, individueller Betreuung aller Schülerinnen und Schüler bzw. auch deren Eltern, ständiger Erreichbarkeit außerhalb der üblichen Unterrichtszeiten) entsteht vor allem auch ein erheblicher finanzieller Mehraufwand für unsere Lehrerinnen und Lehrer“, heißt es in dem Schreiben der ARGE Lehrer in der GÖD.
„Unverständlicherweise stellt der Dienstgeber im Bildungsbereich bis jetzt aber kaum Hardware, Software oder Infrastruktur zur Verfügung, was sich besonders in der Krise schmerzhaft bemerkbar macht“, argumentieren die Gewerkschafter. Stattdessen verlasse man sich weitgehend auf Eigeninitiativen der Lehrer. Diese müssten daher Kosten für eine zeitgemäße digitale Ausstattung und die dazu notwendige Infrastruktur - etwa zusätzliches Datenvolumen für Videokonferenzen - privat tragen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).