28.10.2020 16:51 |

Kripo klärte Serie

158.000 Euro Beute durch Blitz-Einbrüche

Es waren drei Profis, die genau wussten, was sie tun: Fünf Einbrüche verübten sie zwischen November und Jänner in der Alpenstraße. Binnen zweier Minuten schlugen sie Schaufenster ein, griffen gezielt nach teuren Handys und entkamen. Ein Ungar (37) sitzt jetzt in Haft.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Eine Minute und 50 Sekunden: So lange dauerte es bis die Polizei nach einem Alarm an einem Tatort eintraf. Da war das Trio schon wieder weg. Einer ihrer Tricks: Mit einem mit PU-Schaum gefüllten Karton brachten sie Sirenengeheul der Alarmanlagen zum Verstummen. Bilder von Überwachungskameras gepaart mit biologischen Spuren führten nun aber zu einem der Täter, erklärt Andreas Huber, Kripo-Chef der Stadtpolizei: „Durch einen Spurenabgleich sind wir auf den Ungarn gestoßen.“

Ungar ist jetzt in der Justizanstalt Puch

Im Zuge einer Routinekontrolle in seiner Heimat ist der Mann erkannt, verhaftet und bereits ausgeliefert worden: „Er ist geständig.“ Seine zwei Komplizen sind aber noch auf der Flucht. Zu dritt haben sie zwischen Ende November und Ende Jänner insgesamt fünfmal – ein Fall blieb im Versuch – in Elektrogeschäfte an der Alpenstraße zugeschlagen. Abgesehen haben sie es auf teure Mobiltelefone: Von 158.000 Euro reiner Beute spricht Huber. Dazu kommen rund 30.000 Euro Schaden durch das Einschlagen der Schaufenster mit einem Vorschlaghammer. Fahrräder nutzten sie für die Flucht.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg