Nach der Corona-bedingten Absage des Song Contests dürfen sich Fans des Wettsingens auf eine Wiederkehr im Jahr 2021 freuen. Das beliebte Event soll im nächsten Jahr selbst im Falle eines kompletten Lockdowns stattfinden, derzeit wird an vier möglichen Szenarien gearbeitet. Alle 41 Länder, die auch 2020 hätten antreten sollen, werden auch 2021 in Rotterdam mit von der Partie sein. Auch Österreich wird am Bewerb teilnehmen und Vincent Bueno ins Rennen schicken.
Fix sei bislang, dass der heuer gestrichene ESC 2021 mit zwei Semifinalen am 18. und 20. Mai sowie dem großen Finale am 22. Mai nachgeholt wird, kündigte die European Broadcasting Union an. Dafür erarbeitet man derzeit vier mögliche Szenarien.
Variante 1 wäre ein gewohnter ESC mit drei Liveshows in der Rotterdamer Ahoy Arena, Variante 2 ein ebensolches Event, allerdings mit Hygienemaßnahmen und Corona-Abstand zwischen den Zuschauern. Szenario 3 ist eine Veranstaltung mit Reiserestriktionen für manche Teilnehmerländer, bei der man dann die jeweiligen Kandidaten aus dem eigenen Land zuschalten würde.
Im Falle eines Lockdowns wäre eine TV-Show mit der Zuschaltung aller Teilnehmer und ohne begleitende Aktivitäten in Rotterdam geplant. Die Entscheidung über die genaue Form des Eurovision Song Contests 2021 - der unter dem treffenden Slogan „Open Up“ abgehalten wird - solle relativ früh im kommenden Jahr fallen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).