21.10.2020 22:02 |

Wegen Schulden

Kroatiens Spitälern droht Medikamentenmangel

Mitten in der Corona-Pandemie droht Kroatiens Krankenhäusern nun ein Medikamentenmangel. Großhändler verweigern den Spitälern die weitere Versorgung mit Arzneimitteln und medizinischem Material, solange Schulden in der Höhe von 4,3 Milliarden Kuna (rund 567 Millionen Euro) nicht zumindest teilweise beglichen werden.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Medienberichten zufolge wurde bereits die Versorgung von über 30 Krankenhäusern eingestellt. Im schlimmsten Fall könnten drei Viertel der Spitäler des Balkanlandes betroffen sein. Die Großhändler fordern, dass der kroatische Staat bis Jahresende die Schulden in der Höhe von 2,7 Milliarden Kuna (rund 356 Millionen Euro) begleicht und für den Rest ein Tilgungsplan vereinbart wird. Bisherige Gespräche zwischen den Großhändlern und den zuständigen Ministerien waren erfolglos, denn Gegenangebote der Regierung von Ministerpräsident Andrej Plenkovic waren den Gläubigern zu gering.

Händler haben selbst Liquiditätsprobleme
Derzeit herrscht eine Pattsituation: Ohne Budgetausgleich sei mehr derzeit nicht möglich, argumentiert die Regierung, die sich inmitten der Corona-Pandemie unter Druck gesetzt fühlt. Die Händler betonen hingegen, dass sie dem Gesundheitssystem keine Kredite mehr gewähren können, weil sie wegen Verlusten selbst mit Liquiditätsproblemen zu kämpfen haben und auch keine Bankkredite mehr bekämen.

Der gesamte Schuldenberg gegenüber den Großhändlern beläuft sich auf fünf Milliarden Kuna (rund 660 Millionen Euro). Zusätzlich zu den Krankenhäusern haben nämlich auch die Apotheken Schulden angehäuft. Das liegt daran, dass die staatliche Krankenkasse gegenüber den Apotheken mit Zahlungen in Verzug ist, sodass diese die Großhändler nicht bezahlen können.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?