
Das Gymnasium Fürstenfeld in der Oststeiermark schließt schon zwei Schultage vor den Herbstferien seine Pforten: Der Grund sind mehrere Coronavirus-Infektionen bei den Schülern sowie auch bei einem Lehrer. Hinzu kommen mehrere Kontaktpersonen mit Symptomen. Donnerstag und Freitag soll Home-Schooling stattfinden, danach sollen sich alle über die Herbstferien auskurieren.
Die frühzeitige Schließung sei eine Sicherheitsmaßnahme, sagt Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer, denn die infizierten Schüler seien aus unterschiedlichen Klassen und kommen aus fünf unterschiedlichen Bezirken - darunter auch etwa Jennersdorf im Südburgenland. Bei den Nachforschungen habe sich auch herausgestellt, dass in den Schulbussen wohl nicht genügend Abstand eingehalten worden sein dürfte, teils Masken nicht getragen wurden. Die Handhabung und Nachverfolgung sei aus diesen Gründen schwierig. Daher wurde in Absprache mit der Schuldirektion die vorzeitige Schließung veranlasst.
Schüler und Eltern bereits informiert
Die Schüler und Eltern sind am Mittwoch darüber informiert worden. Wiesenhofer hofft, dass nach den Herbstferien alle wieder gesund zurück in die Schule kommen und der Unterricht dann wieder normal fortgeführt werden kann. Andere Schulen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld seien übrigens bisher nicht von Schließungen betroffen. Vereinzelt habe es aber auch Infektionen und Quarantäne gegeben, so der Bezirkshauptmann.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).