19.10.2020 15:02 |

„Zahlen katastrophal“

Jeder dritte Covid-Test in Tschechien ist positiv

In unserem Nachbarland Tschechien vergeht kaum noch ein Tag, ohne dass Covid-19-Rekordzahlen vermeldet werden müssen. Am Freitag wurde mit 11.105 Fällen erstmals die Schwelle von 10.000 Corona-Neuinfektionen binnen 24 Stunden überschritten. Die Sorge wächst, dass die Spitäler bald mit Covid-19-Patienten überlastet sind - zumal inzwischen fast jeder dritte Test positiv ausfällt ...

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Auf die Bevölkerung umgerechnet nimmt das Land mit knapp 10,7 Millionen Einwohnern mittlerweile längst EU-weit einen traurigen Spitzenplatz bei der Ansteckungsrate ein. Dabei hatte Ministerpräsident Andrej Babis noch im August auf einer internationalen Konferenz sagen können, Tschechien sei „best in Covid“.

Premier gibt zu: „Die Zahlen sind katastrophal“
Aus dem Musterland, das im März als erstes in Europa eine Maskenpflicht eingeführt hatte, ist inzwischen ein Sorgenkind geworden. „Die Zahlen sind katastrophal“, räumt Babis ein. Der Unmut über das Krisenmanagement der Regierung wächst. Die tschechische Ärztekammer (CLK) rief am Freitag sogar seine im Ausland arbeitenden Ärzte auf, vorübergehend nach Hause zurückzukehren. Der Biologe Jaroslav Flegr schlug sogar vor, notfalls Veterinärmediziner einzusetzen.

Zweiter Lockdown nicht mehr ausgeschlossen
Wie ernst die Lage ist, zeigt auch, dass sich die Regierung in Prag bereits in Nachbarländern wie etwa Deutschland erkundigt hat, ob sie im Bedarfsfall Intensivpatienten aufnehmen könnten. Selbst ein zweiter harter Lockdown mit Ausgangsbeschränkungen wird mittlerweile nicht mehr gänzlich ausgeschlossen. Die Entscheidung darüber könnte Anfang November fallen, heißt es. Präsident Milos Zeman appellierte in einer Fernsehansprache an die Disziplin der Bevölkerung beim Maskentragen und warnte davor, auf die weit verbreiteten Verschwörungstheorien hereinzufallen.

Wurden Maßnahmen zu schnell gelockert?
Was ist schiefgelaufen, fragen sich nun viele. „Der Fehler ist wahrscheinlich im Sommer geschehen, als die Maßnahmen schnell gelockert wurden“, sagt der Epidemiologe Petr Smejkal vom Prager Forschungskrankenhaus IKEM. Die Menschen hätten vergessen, dass das Virus immer noch unter uns ist. Auch die Regierung und verschiedene Experten hätten widersprüchliche Botschaften ausgesendet. Immerhin sei die Kommunikation inzwischen besser geworden, so der Mediziner.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?