DNA-Probe eingeschickt

Nächster Wolfsverdacht: Totes Wildtier im Pinzgau

Salzburg
21.07.2025 17:30

Nach den Rissen in der vergangenen Woche im Pongau und im Pinzgau (Salzburg) könnte ein Isegrim erneut zugeschlagen haben. Noch sind sich die Experten aber nicht sicher. DNA-Proben sollen Aufklärung bringen.

Ein gerissenes Rehgeiß in Piesendorf sorgt für Unruhe im Pinzgau. Auf einem Güterweg wurde das verendete Tier Ende der vergangenen Woche entdeckt. „Wir können noch nicht genau sagen, ob es sich tatsächlich um einen Wolfsriss handelt“, sagt Salzburgs Wolfsbeauftragter Hannes Üblagger und fügt hinzu: „Die Chancen stehen bei 50 zu 50.“

Am Montag wurden die DNA-Proben zu den Analysen nach Wien geschickt. Erst nach der Auswertung kann man sagen, ob es tatsächlich ein Wolf war. Eine Abschussverordnung wird es in diesem Fall keine geben. Nicht nur, dass es nicht klar ist, ob es ein Wolf war, sondern auch weil es sich um einen Wildtierriss handelt. „In so einem Fall wird es nie zu einer Verordnung kommen“, erklärt der Wolfsbeauftragte.

In der vergangenen Woche waren sich die Experten schon vor einer DNA-Probe sicher, dass es sich um Wolfsrisse handelt. Einzig, ob es sich um denselben Wolf handelt ist unklar. Viel spricht für die These, dass es sich um zwei verschiedene Tiere handelt, weil die Fundorte weit auseinander waren.

Porträt von Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt