„Augen zu und durch“, dieses Sprichwort ist im Zuge der Corona-Pandemie ungültig! Denn - die neuen Zahlen zeigen es -, hier können wir nicht durchtauchen. Und auch die Augen zu verschließen, ist ein gravierender Fehler.
Der Großteil der Neuinfektionen wird aus dem privaten Bereich gemeldet. Wir erinnern uns noch an den Hochzeitscluster in Schrems. Die Polizei musste jetzt wieder ausrücken, um eine Feier, bei der der Sicherheitsabstand nicht eingehalten worden ist, aufzulösen. Auch private Geburtstags- und Tauffeiern sorgen immer wieder für Cluster, weil es einigen Gästen schwer fällt , die Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten. Doch es liegt hier an uns allen!
Wir müssen hinschauen, die Augen öffnen und Mitmenschlichkeit zeigen. Nur, wenn wir aktiv versuchen, auch ältere und vorerkrankte Menschen zu schützen, können wir ein weiteres Ausufern der zweiten Welle abwenden.
Für alle, die Covid 19 „nur als Schnupfen“ sehen, finden sich hoffentlich im Interview mit Primar Harald Stingl neue Informationen. Es handelt sich nämlich nicht um eine harmlose Krankheit. Der Verlauf bringt im Einzelfall schwere gesundheitliche Folgen mit sich. „Krone“-Redakteur Nikolaus Frings hat dazu den Corona-Experten ausführlich interviewt und liefert neue Fakten zu der Pandemie. Also: Gemeinsam durch - bleiben Sie gesund!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).