16.10.2020 20:14 |

Albert II. erfreut

König Philippe: Treffen mit Halbschwester Delphine

Der ehemalige belgische König Albert II. freut sich auf bessere Tage mit der neuen Prinzessin Delphine, die er gerade erst als seine Tochter anerkannt hat. „Meine Ehefrau und ich, wir sind sehr glücklich über das, was sich auf Initiative des Königs verwirklicht hat, die Anfänge besserer Tage für alle und besonders für Delphine“, sagte der 86 Jahre alte Ex-Monarch am Freitag.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Nach jahrelangem Rechtsstreit mit Albert war Delphine erst Anfang des Monats als dessen Tochter und als Prinzessin anerkannt worden. In seiner Stellungnahme vom Freitag nahm Albert Bezug auf das erste Treffen zwischen seinem Sohn König Philippe und Delphine, über das der Palast am Vortag berichtet hatte.

Die beiden Halbgeschwister hatten nach ihrem Treffen von einer „warmherzigen“ Begegnung gesprochen: „Wir hatten Gelegenheit, uns während eines langen und intensiven Austauschs kennenzulernen, der es uns ermöglichte, über unser jeweiliges Leben und unsere gemeinsamen Interessen zu sprechen“, hieß es. Die Verbindung werde sich nun in „familiärem Rahmen“ entwickeln.

Albert II. betonte nun: „Ich unterstütze voll und ganz das Kommunique, das der König und Prinzessin Delphine gerade veröffentlicht haben, und ich schließe mich dem Geist dieser Botschaft an.“

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)