Red Bull Racing hat endgültig alle Verbindungen zum ehemaligen Teamchef Christian Horner gekappt!
Wie aus beim britischen Handelsregister eingereichten Unterlagen hervorgeht, war Horners offizielles Kündigungsdatum der (gestrige) Mittwoch. Stefan Salzer, der globale Personalchef der Red Bull GmbH, war mit 8. Juli zum Direktor des F1-Teams und weiterer Unternehmen bestellt worden, Laurent Mekies zum Teamchef. Dennoch blieb Horner auf dem Papier weiterhin beschäftigt.
Der 51-jährige Brite war ab 2005 Chef des Teams gewesen, der Rennstall gewann in seiner Ära acht Fahrer-WM-Titel (vier Sebastian Vettel durch und vier durch Max Verstappen) sowie sechs bei den Konstrukteuren.
Seit dem Vorjahr nicht mehr unumstritten
Er war im Team seit einer Affäre um angeblich unangemessenen Umgang mit einer Mitarbeiterin seit dem Vorjahr nicht mehr unumstritten. Horner war nach einer Untersuchung eines unabhängigen Anwalts von den Vorwürfen freigesprochen worden und durfte mit der Unterstützung der thailändischen Red-Bull-Mehrheitseigentümer als Teamchef im Amt bleiben.
In dem schwelenden Machtkampf bei dem Rennstall stand auch der langjährige Red-Bull-Berater Helmut Marko auf der Seite von Max und dessen Vater Jos Verstappen sowie von Red-Bull-Boss Oliver Mintzlaff, der Horner nach Aufkommen der Vorwürfe seiner Ex-Assistentin am liebsten sofort loswerden hatte wollen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.