Bei einem durch einen Geisterfahrer auf der obersteirischen Pyhrnautobahn (A9) verursachten Unfall hat es am Donnerstag keine Verletzten gegeben. Ein 82-Jähriger aus dem Bezirk Leoben war mit seinem Pkw beim Knoten St. Michael falsch aufgefahren, wenige Kilometer weiter, bei Traboch, kam es zum Unfall. Drei Pkw und ein Sattelschlepper waren involviert, wie die Landespolizeidirektion mitteilte.
Der betagte Obersteirer war kurz nach 6 Uhr über den falschen Zubringer auf die A 9 in Richtung Linz aufgefahren, offenbar aus Orientierungslosigkeit bzw. Unachtsamkeit. Dabei kamen ihm auf einer Strecke von rund 3,3 Kilometern am zweiten Fahrstreifen zahlreiche Fahrzeuge im Frühverkehr entgegen, welche ihm jedoch rechtzeitig ausweichen konnten.
Auf Höhe Terminal St. Michael prallte der 82-Jährige schließlich mit der linken Fahrzeugseite gegen die linke vordere Seite eines entgegenkommenden Pkw. Dabei wurde der Pkw des 52-jährigen Lenkers aus dem Bezirk Leoben stark beschädigt, der Wagen kam ins Schleudern. Dadurch kollidierte der Leobener mit der Front eines nachfolgenden tschechischen Sattelkraftfahrzeuges.
Fahrzeugteile beschädigten weitere Pkw
Der Pkw einer 56-jährigen Leobenerin wurde durch umherfliegende Fahrzeugteile leicht beschädigt. Die Frau war auf der Richtungsfahrbahn Graz-Linz unterwegs gewesen, als ein Fahrzeugteil die Vorderseite ihres Fahrzeuges traf. Die 56-Jährige und der Lenker (27) des Sattelschleppers konnten die Fahrt nach der Unfallaufnahme mit leicht beschädigten Fahrzeugen fortsetzten. An den Pkw der Männer aus dem Bezirk Leoben entstand jeweils Totalschaden, sie mussten abgeschleppt werden. Die Alkotests verliefen negativ. Die Unfallstelle war für die Dauer der Aufräumarbeiten bis 8 Uhr erschwert passierbar, es war lediglich ein Fahrsteifen frei.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).