15.10.2020 06:05 |

Viele Nichtwähler

Absolute Zahlen: SPÖ bekam weniger Stimmen

Prozentuell hat die Wiener SPÖ bei der Wahl zwar von 39,5 Prozent im Jahr 2015 auf 41,6 Prozent heuer zugelegt. Doch in absoluten Zahlen haben die Roten verloren und im Vergleich 27.806 Stimmen weniger erhalten. So wird das Ergebnis in ein neues Licht gerückt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Schaut man sich die anderen Parteien in absoluten Zahlen an, so haben die Grünen heuer etwa 8771 mehr Personen als noch 2015 überzeugt, die Türkisen gewannen 71.279 Wähler dazu. Neben der SPÖ fuhr die FPÖ ein noch dickeres Minus ein. Sie verlor 204.848 Wähler.

Nur 739.485 Wiener entschieden Wahl
Die Ergebnisse relativieren die hohe Zahl an Nichtwählern. 393.525 wahlberechtigte Wiener schritten heuer gar nicht zur Urne. 482.465 weitere Personen waren gar nicht erst wahlberechtigt. Somit entschieden letztlich nur 739.485 Hauptstädter, die ihre Stimme abgaben, über die zukünftige Regierung der 1,897-Millionen-Stadt.

Alle Ergebnisse können Sie im krone.at-Wahl-Extra nachlesen.

Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Wien Wetter