Wer wird was?

Jetzt dreht sich das Stadträte-Karussell

Wien
05.05.2025 19:00

Ein Posten ist in der neuen Wiener Stadtregierung nachzubesetzen, aber auch andere könnten wechseln. Das Stadträte-Karussell hat sich bereits zu drehen begonnen.

Wer wird was in der nächsten Stadtregierung? Es gibt mächtige sowie kleinere Posten zu besetzen.

  • Der Sessel des wichtigen Finanz- und Wirtschaftsstadtrats ist durch den Wechsel von Peter Hanke in den Bund vakant. Die Abteilung wird vorübergehend von einem Top-Beamten geleitet. Übernimmt jetzt Ex-ORF-Boss und Rapidpräsident Alexander Wrabetz oder doch der mächtige SPÖ-Klubchef Josef Taucher? Der oder die Neue müsste als Erstes ein unbeliebtes Sparpaket verkünden. Für den Stadtchef ist Wrabetz ein „zweifellos ein sehr qualifizierter Manager, der einen großen Betrieb geleitet hat und sicher für große Fragen und Herausforderungen ein potenzieller Kandidat“ ist.
Immer wieder im Gespräch: Ex-ORF-Chef Alexander Wrabetz ist aktuell Rapid-Präsident und könnte vielleicht neuer Finanzstadtrat werden. (Bild: Andreas Tischler)
Immer wieder im Gespräch: Ex-ORF-Chef Alexander Wrabetz ist aktuell Rapid-Präsident und könnte vielleicht neuer Finanzstadtrat werden.
  • SPÖ-Landesparteisekretärin Barbara Novak könnte mit einem Stadtratsposten „belohnt“ werden. Will Ludwig sie als seine Nachfolgerin aufbauen, dann müsste Novak einen Bereich erhalten, wo sie nichts falsch machen kann. Etwa Klimaschutz und Personal.
Landesparteisekretärin Barbara Novak könnte in die neue Stadtregierung wechseln. (Bild: Tomschi Peter)
Landesparteisekretärin Barbara Novak könnte in die neue Stadtregierung wechseln.
  • Dort sitzt Jürgen Czernohorszky, der Stadtrat für „eh alles“. Er könnte überall eingesetzt werden.
Stadtrat Jürgen Czernohorszky war bereits für Bildung und Klima, Umwelt, Demokratie und Personal zuständig. (Bild: krone.tv)
Stadtrat Jürgen Czernohorszky war bereits für Bildung und Klima, Umwelt, Demokratie und Personal zuständig.
  • Als Gesundheitsstadtrat zum Beispiel: Obwohl Peter Hacker durchaus Fans hat, fällt seine Bilanz zwiespältig aus (OP-Wartezeiten, volle Ambulanzen). Ob er bleibt, ist somit offen. Ludwig könnte Gesundheit und Soziales auch auf zwei Ressorts aufteilen.
Ulli SIma ist bereits seit über 20 Jahren Stadträtin und war schon für mehrere Ressorts verantwortlich. (Bild: L. Zimmer)
Ulli SIma ist bereits seit über 20 Jahren Stadträtin und war schon für mehrere Ressorts verantwortlich.
  • Mobilitätsstadträtin Ulli Sima möchte gerne weitermachen. Objektiv gesehen spricht wenig dagegen. Sie ist bereits seit dem Jahr 2004 Stadträtin und war unter anderem für Umwelt verantwortlich.
Kathrin Gaál ist seit dem Jahr 2018 in der Stadtregierung und Vize von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). (Bild: Eva Manhart)
Kathrin Gaál ist seit dem Jahr 2018 in der Stadtregierung und Vize von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ).
  • Wohnen ist ein SPÖ-Kernthema und begehrt: Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál hat ihre Aufgaben bisher skandalfrei erledigt. Müsste sie gehen, dann aus parteitaktischen Spielchen.
  • Stadträtin Veronika Kaup-Hasler leitet die Kultur und dürfte bleiben.

Es bleibt spannend: Denn Stadtchef Michael Ludwig äußert sich zu Personalien derzeit nicht.

Grüne ohne Chance
Punschkrapfen II kommt noch im Mai

Der Punschkrapfen II, so der selbst gegebene Spitzname der Koalition, war schon lange vor dem Urnengang ausgedealt zwischen den Parteien. Mit dem Zusatz: Es muss sich nur ausgehen. Das war mit dem 27. April 2025 völlig klar. Die Gründe:

  • Die Grünen hätten nach der Wahl Anspruch auf einen zweiten Stadtrat gehabt. Damit waren sie de facto draußen. Dazu kommt das leidige Thema Lobautunnel, das eine gemeinsame Basis im wahrsten Wortsinne ständig untergraben hätte. Wie mühsam die Ökos in der letzten gemeinsamen Stadtregierung waren, das hat Ludwig auch nicht vergessen. Die Grünen hatten nie eine Chance.
„Krone“- Leser wussten es wie immer von Anfang an: Mit dem starken SPÖ- Ergebnis und dem Zugewinn der Neos wurde eine Mehrheit für die Punsch- krapfen- Koalition abgesichert. (Bild: Kronen Zeitung)
„Krone“- Leser wussten es wie immer von Anfang an: Mit dem starken SPÖ- Ergebnis und dem Zugewinn der Neos wurde eine Mehrheit für die Punsch- krapfen- Koalition abgesichert.
  • Die ÖVP aber auch nicht. Mit der Halbierung der Wählerschaft wäre auch kein Regierungsauftrag zu verkaufen gewesen. Und wer wäre für den Bürgermeister eigentlich der Ansprechpartner gewesen? Markus Figl (Bezirksvorsteher Innere Stadt)? Daniel Resch (Bezirksvorsteher Döbling)? Wirtschaftskammer-Präsident Walter Ruck als Marionettenspieler im Hintergrund? Oder einfach der, der als Erster abhebt, wenn Ludwig anruft? Da hätte es zum gemeinsamen Regierungsprogramm auch eine Betriebsanleitung zur Handhabung der ÖVP benötigt. Daher: weitere fünf Jahre Opposition.
Zitat Icon

Die vertiefenden Regierungsverhandlungen mit den NEOS sollen sehr schnell dazu führen, dass wir eine stabile Stadtregierung haben.

(Bild: Urbantschitsch Mario)

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ)

Im SPÖ-Landesparteivorstand habe es nur eine Gegenstimme gegeben, so Ludwig. Begleitet wurde er von Landesparteisekretärin Barbara Novak und Klubobmann Josef Taucher. Sie könnten in einer neuen Stadtregierung eine wichtige Rolle spielen.

Bildungsressort bleibt wohl bei den Neos
Bettina Emmerling ist als Vizebürgermeisterin gesetzt. Auch das Bildungsressort bleibt vermutlich in ihrer und somit in pinker Hand. „Das wird man sich ausmachen. Der Zukunftsbereich Bildung wird für uns immer ein wesentlicher Schwerpunkt sein“, so Emmerling.

Zitat Icon

Wir haben als Fortschrittskoalition sehr gut zusammengearbeitet. Das ist eine gute Nachricht für Wien.

(Bild: SEPA Media)

Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling (NEOS)

Ludwig will die Verhandlungen innerhalb von drei Wochen abschließen. Grund für das hohe Tempo sind wohl die Fristenläufe. Für den 17. Juni ist eine Gemeinderatssitzung angesetzt. Eine Woche davor könnte die Angelobung der neuen Stadtregierung stattfinden. Bereits am Dienstag um 10 Uhr beginnen die „vertiefenden Regierungsverhandlungen“.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt