Entführungspläne
Auch Virginias Gouverneur Ziel von Extremisten
Nach der Durchkreuzung von Plänen für ein regierungsfeindliches Komplott im US-Bundesstaat Michigan sind weitere Details bekannt geworden. Mutmaßliche Extremisten, die vergangene Woche unter anderem wegen der geplanten Entführung der Gouverneurin Gretchen Whitmer festgenommen worden waren, sollen nach Angaben eines FBI-Ermittlers auch den Gouverneur von Virginia, Ralph Northam, als mögliches Ziel ausgemacht haben.
Laut US-Medienberichten sollen Northam und andere Regierungsbeamte wegen der Eindämmungsmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus ins Visier der Verdächtigen geraten sein.
Keine unmittelbare Gefahr für Northam
Northam sagte am Dienstag, dass keine unmittelbare Gefahr für ihn oder seine Familie bestehe. Während der Ermittlungen habe das FBI lediglich Mitglieder des Sicherheitsteams des Gouverneurs alarmiert, erklärte Northams Sprecherin Alena Yarmosky.
„Befreit Virginia“
Whitmer und Northam gehören beide der demokratischen Partei an. Sie hatten im Frühjahr strenge Schutzmaßnahmen ergriffen. US-Präsident Donald Trump hatte Proteste seiner Anhänger dagegen angeheizt und auf Twitter geschrieben: „Befreit Michigan!“, „Befreit Minnesota!“ und „Befreit Virginia“. Yarmosky erinnerte am Dienstag daran und erklärte, Trump ermuntere „regelmäßig“ zu Gewalt gegen diejenigen, die nicht mit ihm einverstanden seien.
„Die Rhetorik, die aus diesem Weißen Haus kommt, hat ernsthafte und potenziell tödliche Konsequenzen. Das muss aufhören.“
Vergangene Woche waren insgesamt 13 Verdächtige festgenommen worden, weil sie unter anderem die Entführung von Gouverneurin Whitmer (Bild oben) geplant haben sollen. Sechs Männern drohen Anklagen auf Bundesebene. Parallel dazu verfolgt Michigans Justizministerium die Anklage von sieben anderen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).