12.10.2020 15:17 |

Sicherer Schulweg

Riskanter Weg: „Wir haben Angst um unsere Kinder“

Gefährlich wird es für Kinder, wenn sie in den frühen Morgenstunden die Millstätter Straße in Radenthein überqueren müssen, um zum Schulbus zu gelangen. Dort gibt es weder einen sicheren Übergang, noch weisen Verkehrsschilder auf Schüler hin. Eltern hoffen seit Jahren auf Unterstützung - bisher aber vergeblich

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Diese Verkehrsfalle liegt mir bereits seit sieben Jahren im Magen. Jeder regt sich im Bereich der Siedlung Dorfstraße über den ungesicherten Übergang auf der stark befahrenen Millstätter Straße auf!“, ärgert sich Eva-Maria Hinteregger, die Mutter von Adrian (6).

Noch dazu kommt, dass die Geschwindigkeitsbeschränkung von 50 km/h von vielen Verkehrsteilnehmern ignoriert wird. „Die Leute brettern hier einfach so durch. Die Schüler, die queren wollen, um zur Bushaltestelle zu kommen, werden regelrecht ignoriert. Wir haben Angst um unsere Kinder!“, so die besorgte Mama.

Keine Sicherheit für Schulkinder
Viele Familien der betroffenen Siedlungen hatten sich bereits an zuständige Behörden gewandt, bisher wurden die Anliegen aber ignoriert. Man hofft weiter auf Unterstützung. „Das kann doch nicht sein, dass es auf der gefährlichen Strecke keine Sicherheit für unsere Kleinen gibt. Hinweisschilder, ein gesicherter Übergang oder ein Radar sind notwendig.“

„Krone“-Aktion „Sicherer Schulweg“
Kennen Sie Verkehrsfallen auf Schulwegen, die beseitigt werden müssen? Dann schreiben Sie uns! schulweg@kronenzeitung.at, Kennwort „Sicherer Schulweg“

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).