Auch der zweite Corona-Test von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat am Dienstagabend ein negatives Ergebnis gebracht. Kurz hatte sich sicherheitshalber ein weiteres Mal testen lassen. Am Montag war bekannt geworden, dass einer seiner engsten Vertrauten im Kabinett mit dem Virus infiziert ist. Der Ministerrat am Mittwoch findet zur Sicherheit virtuell statt.
Das Pressefoyer wird allerdings wie gewohnt über die Bühne gehen. Auch das Ergebnis des Corona-Tests von Infrastruktur- und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) war am Dienstag negativ ausgefallen. Auch die restliche Regierungsmannschaft ist gesund.
Der infizierte enge Mitarbeiter von Kurz hatte am vergangenen Freitag noch an einer Besprechung im Bundeskanzleramt teilgenommen. Deshalb mussten nun auch ein weiteres Kabinettsmitglied von Kurz und zwei Kabinettsmitglieder von Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) in behördlich verfügte Isolation gehen. Kurz und Kogler selbst seien am Mittwoch das letzte Mal mit dem Mitarbeiter in Kontakt gewesen und daher nicht als Kontakt-1-Person eingestuft worden, hieß es aus den Büros der beiden Regierungsspitzen.
Blümel kann seinen Wahlkampf fortsetzen
Auf den laufenden Wiener Wahlkampf hatte die Cause ebenfalls Einfluss, allerdings nur relativ kurz. Der Wiener ÖVP-Spitzenkandidat, Finanzminister Gernot Blümel hat am Montag die TV-Duelle ausgelassen, nach den negativen Testergebnissen nahm er aber am Dienstag seine Termine wieder wahr, somit auch die „Krone“-Elefantenrunde am Abend.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).