02.10.2020 16:30 |

Henndorfs Käse-Pionier

Woerle erhielt „Großen Preis der Industrie“

Gerhard Woerle hat 45 Jahre die Geschicke der Privatkäserei „Gebrüder Woerle“ in Henndorf geleitet. Nun erhielt der Unternehmer den „Großen Preis der Industrie“. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Vor rund 130 Jahren startete die Familie Woerle mit einer kleinen Käserei in Henndorf im Flachgau. Mittlerweile ist ihr Unternehmen zu einer der größten Privatkäsereien Österreichs herangewachsen. Für den Erfolg ist mitunter Gerhard Woerle verantwortlich. Er übernahm damals mit 33 Jahren in vierter Generation die Leitung des Familienunternehmens. Nun erhielt Woerle den renommiertesten Branchen-Award.

Gerhard Woerle kennt noch jeden seiner Milchbauern persönlich: „Die gegenseitige Wertschätzung, ein respektvoller Umgang und verlässliche Handschlagqualität sind die Grundlagen für unseren Erfolg“, weiß der Heumilch-Pionier.

Mehrere persönliche Auszeichnungen für den Unternehmer

Neben zahlreichen Produktprämierungen und der Auszeichnung zum besten Familienunternehmen Salzburgs 2018, gab es für Gerhard Woerle mehrere persönliche Auszeichnungen. Sein Engagement als Bundesinnungsmeister von 1989 bis 1994 wurde von der Bundesregierung 1997 mit der Verleihung des „Großen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich“ gewürdigt. Die Agrarmarkt Austria überreichte Gerhard Woerle 2012 den „Ehren-Käse-Kaiser“ für seine außergewöhnlichen Leistungen für die heimische Käsekultur. Nun ergänzt auch der Branchen-Award, der „Große Preis der Industrie“, seine Sammlung.

 Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg