01.10.2020 06:55 |

Bereits in Haft

Polizisten-Attentäter in Kalifornien ausgeforscht

Die kalifornische Polizei hat einen Verdächtigen ausforschen können, der Mitte September ohne Vorwarnung auf zwei Beamte in einem Streifenwagen geschossen hatte. Der 36-Jährige soll nur wenige Tage nach der Bluttat ein Auto gestohlen und auf dessen Besitzer gefeuert hatte.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Fall in Compton in der Nähe von Los Angeles sorgte für viel Aufsehen in den USA - seit Monaten wird dort Polizeigewalt thematisiert und es gibt immer wieder Proteste. Doch die Tat, die von einer Überwachungskamera festgehalten wurde, lenkte die Aufmerksamkeit zwischenzeitlich auf Gewalt gegen Polizisten.

In dem Video ist zu sehen, wie der Angreifer ohne vorhergegangene Provokation oder Vorwarnung auf im Streifenwagen sitzende Polizisten das Feuer eröffnet. Beide erlitten mehrere Schussverletzungen, schwebten aber nicht in Lebensgefahr. 

Weggeworfene Waffe überführte Verdächtigen
Der 36-Jährige, den die Polizei am Mittwoch offiziell wegen versuchten Mordes beschuldigte, war nach Angaben der Polizei festgenommen worden, weil er ein Auto gestohlen haben und den Besitzer mit einer Schusswaffe verletzt haben soll. Eine ballistische Untersuchung ergab demnach, dass dieselbe Waffe auch bei dem Angriff auf die zwei Polizisten benutzt worden war.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).