15.08.2020 08:45 |

Späte Information?

Tiroler Flüchtlingsheim nach Covid-Ausbruch dicht

Das Flüchtlingsheim in der Innsbrucker Graßmayerstraße ist nach einem Corona-Ausbruch (mehr als 20 Infizierte) abgeriegelt. „Alle Erkrankten sowie deren Kontaktpersonen wurden bereits abgesondert, das Heim wurde gänzlich isoliert, sodass eine Weiterverbreitung des Virus bestmöglich unterbunden werden kann“, erklärte Elmar Rizzoli vom Corona-Einsatzstab des Landes Tirol am Freitag. Brisant: Ein internes E-Mail zeigt eine mutmaßliche Verzögerung bei der Information der Mitarbeiter.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Ein Lokalaugenschein am Freitag vor Ort ergab, dass sich etliche Bewohner frei auf dem Gelände bewegen konnten: Dies sei behördlich gestattet, so ein Sprecher vom Land, hier verhalte es sich analog zu einer Quarantäne zu Hause, bei der man ebenfalls in den Garten gehen könne.

Verbindung zu Somalier-Cluster?
In Summe leben rund 160 Personen in der betroffenen Asylunterkunft. Doch wie kam das Virus hinein? Eine Verbindung zum Somalier-Cluster in Innsbruck, der mit Stand Freitag 70 Personen umfasste, ist wahrscheinlich.

Mitarbeiter erst einen Tag später informiert
Am Mittwoch wurde in der Asylwerber-Unterkunft eine Person positiv getestet. Weitere Tests an Kontaktpersonen ergaben, dass sich das Virus im Heim bereits schnell verbreitet hatte. Bei der Eindämmung zählte also jede Stunde. Doch bei der Alarmierung der Mitarbeiter ließ die zuständige Flüchtlingsgesellschaft Tiroler Soziale Dienste (TSD) offenbar wertvolle Zeit verstreichen, wie eine interne Mail, die der „Krone“ vorliegt, zeigt.

„Covid hat uns erreicht. Ich selbst habe erst gestern (Donnerstag, Anm.) davon erfahren. Seit Mittwoch wohl schon der Geschäftsführung bekannt“, schreibt ein Insider: Erst am Donnerstag seien die Mitarbeiter per E-Mail informiert worden - aber „ohne Angabe, welche Häuser davon betroffen sind. Es gibt wieder Betretungsverbote in den Heimen“, schreibt der Insider.

Infektionsherd zeitnah entdeckt
„Auch dieser Fall zeigt uns, wie wichtig eine rasche Kontaktpersonenermittlung ist. Durch das schnelle Einschreiten sind wir zeitnah auf den Infektionsherd im Flüchtlingsheim gestoßen“, betonte Elmar Rizzoli.

Landtagsabgeordneter Sint: Bei TSD volle Transparenz notwendig
Vonseiten der Politik reagierte Landtagsabgeordneter Markus Sint (Liste Fritz): „Für mich ist jetzt erstens volle Transparenz im Umgang mit den Mitarbeitern und den Geflüchteten notwendig. Zweitens ist der Schutz der Mitarbeiter dringend. Und drittens die genaue Nachverfolgung, damit andere Gefüchtete in TSD-Heimen nicht angesteckt werden. Das Schlechteste jetzt sind Geheimhaltungs- und Vertuschungspolitik!“

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Tirol
Tirol Wetter
5° / 6°
Regen
2° / 4°
Schneefall
3° / 3°
Schneeregen
2° / 4°
Schneeregen
3° / 9°
bedeckt