Rollbobfahren kann man in Kärnten bald nicht mehr nur im Sommer, denn Bad Kleinkirchheim investiert in eine ganzjährige Rodelbahn. Im kommenden Herbst will man den Kaiserburg-Bob in Betrieb nehmen. Auf die Besucher warten dann 26 Kurven und Geschwindigkeiten bis zu 40 km/h.
Einsteigen, anschnallen, und los geht’s! Kärntens erste und Österreichs zweite ganzjährige Alpenachterbahn - der Kaiserburg-Bob - ist mitten im Entstehen.
„Das Spektakuläre daran ist, dass das Stahlgerüst der Bobbahn aus einem geschlossenen System besteht. Das heißt, die Gäste düsen mit dem Bob nicht nur talwärts sondern werden auch wieder bergauf gezogen“, erzählt Matthias Krenn, Bürgermeister von Bad Kleinkirchheim.
So schlängeln sich die 36 Doppelsitzer-Bobs auf einer Länge von 1,4 Kilometer bergauf und bergab. Und dabei geht’s zur Sache: Die Gefährte erreichen eine Geschwindigkeit von bis zu 40 km/h.
Das Highlight an der zehnminütigen Spaßfahrt ist am Ende ein sieben Meter hoher Rodelkreisel. Das verpasst der ganzen Familie zum Abschluss noch einmal einen Adrenalin-Kick.
Hansjörg Pflauder, Bergbahnenbetreiber und Investor
Im Oktober wird die Alpenachterbahn eröffnet. Gestartet wird direkt an der Kaiserburgbahn-Talstation.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).