19.08.2010 09:25 |

Bei Razzia vertrieben

19 rumänische Bettler besetzten Stadtwerke-Haus

Bereits zum zweiten Mal hat eine Rumänenbande das leer stehende Stadtwerke-Haus in Salzburg-Lehen verwüstet. Eine Sicherheitsfirma, die das Areal bewacht, erwischte bei einer Razzia 19 Bettler, die im dritten und vierten Stock campierten. Erst Ende Mai hatte die Polizei die Bande vertrieben. Dennoch kehrten die Rumänen zurück.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Schon bei ihrem ersten Besuch richteten die Rumänen großen Schaden an. Überall lag Müll, zahlreiche Fenster waren eingeschlagen, es sah aus wie auf einer Deponie. Nachdem die Polizei die Bande aushob, wurde das Gebäude mit Brettern verbarrikadiert.

Das nützte aber offensichtlich nichts. Denn als die jetzt zur Bewachung des Hauses engagierte Firma "IDA Sicherheit" in der Nacht zum Mittwoch Nachschau hielt, hausten schon wieder 19 Bettler dort, diesmal im dritten und im vierten Stock. Die Polizei führte die "Sippe" ab.

Kaum Konsequenzen möglich
Gröbere Konsequenzen hat die Bande aber nicht zu befürchten. "Rumänen sind EU-Bürger. Sie sind legal hier. Man kann nur eine Besitzstörungsklage anstreben", erklärt Polizeijurist Peter Riepl. Das dürfte bei Bettlern aber wenig Erfolg versprechend sein. Ein Sprecher von "IDA Sicherheit" hat indessen weitere Razzien angekündigt. "Diese Bande hat dort nichts zu suchen."

Kronen Zeitung

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg