Dass der Giro d‘Italia Halt in Salzburg macht, bleibt weiterhin ein heißes Thema. Thomas Hödlmoser, Präsident des Salzburger Radsportverbandes, war begeistert von seinem Trip zur heurigen Italien-Rundfahrt.
„Es war beeindruckend. Die Stimmung war gewaltig, wie ein großes Volksfest“, glitzerten die Augen bei Thomas Hödlmoser. Der Präsident des Salzburger Radsportverbandes erzählte von seinem Trip zur ersten Etappe des heurigen Giro d’Italia.
Wir haben uns mit den Verantwortlichen unterhalten und abgecheckt, wie der weitere Verlauf wäre. Einer Bewerbung Salzburgs gegenüber waren sie sehr positiv gestimmt
Thomas Hödlmoser
Dieses Gefühl würde der Plainfelder wohl gerne wieder erleben, am besten in der Mozartstadt selbst. Dass die Italien-Rundfahrt Halt in Salzburg macht, bleibt weiterhin ein heißes Thema: „Wir haben uns mit den Verantwortlichen unterhalten und abgecheckt, wie der weitere Verlauf wäre. Einer Bewerbung Salzburgs gegenüber waren sie sehr positiv gestimmt.“
Diese müsste allerdings zeitig erfolgen, will man sich noch für 2025 in Stellung bringen. Das obliegt dann der Stadt- und Landespolitik sowie dem Tourismusverband. Der Giro-Tross zählt 3000 bis 5000 Menschen. Kostenpunkt: vermutlich bis zu 300.000 Euro. „Ich werde meine Eindrücke weitergeben und auf jeden Fall eine Empfehlung , den Giro nach Salzburg zu holen, aussprechen“ , steht der Präse weiter hinter dem Projekt. „Es wäre eine tolle Werbung für Salzburg und den Radsport. Es muss aber nachhaltig sein, wir wollen uns etwas aufbauen.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.