Bereits acht Wochen lernen Österreichs Schüler von zu Hause aus, oftmals ohne jede soziale Anbindung. Aber auch die ältere Generation leidet durch die Corona-Krise oft an Einsamkeit. Eine neue Plattform bringt die beiden Altersgruppen nun zusammen. Mit „Oma skypt“ können Kinder, die zu Hause nur mäßige Unterstützung beim Lernen erhalten, Kontakt zu „Omas und Opas“ aufnehmen. Die Folge ist eine Win-Win-Situation - Kinder fallen dadurch weniger im Lernstoff zurück, ältere Personen können ihre Hilfe anbieten und damit soziale Kontakte in diesen harten Zeiten aufbauen, wie der Initiator und Bildungsexperte Daniel Landau im krone.tv-Interview mit Gerhard Koller erklärt.
Falls auch Sie die Vorteile dieses Projekts nutzen wollen, hier geht es zur neuen Generationenplattform: www.oma-skypt.at
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).