05.05.2020 16:55 |

Wiener Linien betonen:

„Sicherheit der Mitarbeiter liegt uns am Herzen“

„Die Sicherheit unserer Mitarbeiter liegt uns sehr am Herzen“, betonen die Wiener Linien, nachdem am Dienstag die Ergebnisse einer Untersuchung des Stadtrechnungshofes veröffentlicht worden waren. Demnach sei ein Anstieg an Übergriffen auf Mitarbeiter zu verzeichnen. Die Wiener Linien selbst bemerkten allerdings einen rückläufigen Trend.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Das Unternehmen verwies darauf, dass im Zeitraum von 2016 bis 2018 die Zahl der Fahrgäste um rund zwölf Millionen angestiegen sei, wohingegen die Zahl der Übergriffe nach Jahren aufgeschlüsselt rückläufig sei. 2016 seien 143 Vorfälle dokumentiert worden, 2018 140 Vorfälle. „Die Zahl der Übergriffe ist aufgrund der zahlreichen Maßnahmen, die das Unternehmen setzt, in den letzten Jahren rückläufig - und das obwohl immer mehr Menschen mit den Öffis unterwegs sind.“

Der Stadtrechnungshof hatte in Summe in diesem Zeitraum 341 Übergriffe durch Fahrgäste registriert und mit den Ergebnissen vorangegangener Überprüfungen verglichen. Dafür wurde der Zeitraum 2009 bis 2011 mit 273 solcher Taten herangezogen.

„Das sind 0,00002 Prozent“
„Jeder Übergriff ist einer zu viel! In den Jahren 2016 bis 2018 waren insgesamt rund 2,9 Milliarden Fahrgäste mit den Wiener Linien unterwegs. Im selben Zeitraum wurden 392 Übergriffe verzeichnet. Das sind 0,00002 Prozent. Bis auf wenige Ausnahmen halten sich die Fahrgäste also an die Regeln“, betonte eine Sprecherin der Wiener Linien am Dienstagnachmittag gegenüber krone.at.

Zitat Icon

Bis auf wenige Ausnahmen halten sich die Fahrgäste an die Regeln.

Sprecherin der Wiener Linien

Jeder Übergriff wird angezeigt
Zudem wies das Unternehmen darauf hin, dass jeder Übergriff - egal, ob es sich um Beschimpfungen oder tätliche Angriffe handle - zur Anzeige gebracht werde. Die Verkehrsbetriebe unterstrichen in ihrer Stellungnahme außerdem: „Die Wiener Linien nehmen Übergriffe auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr ernst und gehen aktiv mit dem Thema um.“ So seien zahlreiche Maßnahmen gesetzt worden, um für die Sicherheit der Mitarbeiter zu sorgen.

Dazu zähle unter anderem der Ausbau der Videoüberwachung, vermehrter Einsatz von Fahrzeugen mit Fahrerkabinen, Nachrüstung von Fahrzeugen mit Schutzwänden und flächendeckende Deeskalationstrainings. Zusätzlich würden laufend weitere Sicherheitsmaßnahmen gesetzt.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Wien Wetter