South Kensington im Herzen der britischen Millionenmetropole London: Hier findet man sie noch, die englischen Adeligen mit den klassischen Krawatten und den typischen Melonenhüten. Die Straßen sind blitzblank, und nachmittags trifft man sich bei der monumentalen St. Augustins Church zum 5-Uhr-Tee. Doch mit der Ruhe könnte es hier schon bald vorbei sein. Denn mitten im Nobelbezirk soll demnächst ein riesiges gelbes Gebäude aus Glas und Stahl in die Höhe ragen und so manch historisches Gebäude in den Schatten stellen.
Der Entwurf für die neue Botschaft des Iran stammt vom angesehenen Architekten Armin Daneshgar aus Wien. Und der kann die Aufregung nicht verstehen: "Mein Büro hat sich vor Jahren um das Prestige-Projekt beworben, und wir bekamen den Zuschlag. Der erste Plan wurde entschärft"
Jetzt kann wohl nur noch der von den Anrainern alarmierte Prinz Charles dem Österreicher mit persischen Wurzeln einen Strich durch die Rechnung machen. Der Thronfolger hat nämlich erst kürzlich ein ähnliches Bauvorhaben in Chelsea zum Kippen gebracht.
von Gregor Brandl und Klaus Loibnegger, Kronen Zeitung
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.