28.04.2020 06:00 |

Abstand, Personen etc.

Regelbuch braucht es auch für die neue Freiheit 

Die Ausgangsbeschränkungen in der derzeitigen Form enden für die Menschen in Österreich am 1. Mai. Mit diesem Stichtag werden Lockerungen in Kraft treten, die es den Österreichern wieder möglich machen, sich freier zu bewegen. Allerdings werden die Abstands- und Hygieneregeln in der jetzigen Form bestehen bleiben. Die türkis-grüne Bundesregierung will künftig auf mehr Eigenverantwortung anstatt auf Bestrafung setzen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Wie viele Babyelefanten werden sich ab 1. Mai treffen dürfen? In Anspielung auf das Werbemaskottchen der Regierung als Abstandsmesser gehen die Spekulationen vor der nun für heute geplanten Lockerungsübung des virologischen Polit-Quartetts hoch. Denn Kanzler, Vizekanzler, Gesundheits- und Innenminister werden das Ende der bis 30. April geltenden Ausgangsbeschränkungen verkünden.

Der 1. Mai wird somit zum Tag des Wiedersehens mit Eltern, Oma und Opa, engsten Verwandten oder Freunden. Schon am Montag stellte Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) klar, dass Treffen im privaten Bereich daheim ohnehin schon erlaubt seien.

Regierung setzt auf sanfteres Sprachbild
In ihrem neuen, sanften Sprachbild setzt die Koalition auf Lob und mehr Eigenverantwortung statt Strafen. Doch ganz ohne Regeln wird die neu gewonnene Freiheit aus Angst vor einer zweiten Infektionswelle nicht ablaufen. In einer nächtlichen Sitzung mit Virologen und Experten wurde bis zuletzt an Details gefeilt. Es gilt, den schwierigen Spagat zwischen Gesundheitsrisiken und Persönlichkeitsrechten zu schaffen.

Neben Masken- und Abstandsempfehlungen von zu innigen Begrüßungen ist eine Personengrenze für Großfamilien im Gespräch.

Kronen Zeitung/krone.at

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).