Wer beispielsweise im Homeoffice im Dachgeschoß arbeitet, merkt es deutlich: der Ostwind pfeift ordentlich durchs Land, von der ZAMG wurden gestern Windspitzen bis 75 km/h gemessen, so Meteorologe Alexander Ohms. Interessanterweise ist es auch im Flachland wie in Enns (70 km/h) oder in Braunau (69 km/h) ungemütlich. Heute soll der starke Wind zwar ein bisschen abflauen, dennoch bleibt er uns voraussichtlich bis Samstag erhalten, wenn eine schwache Störung ins Haus steht und kurz die lange Serie von Sonnentagen unterbricht.
Monatssoll an Sonne wurde schon erreicht
Das Monatssoll an Sonnenstunden wurde schon am Wochenende erreicht bzw. überschritten: In Mattighofen wurden 221 Sonnenstunden gezählt, im Durchschnitt sind im April 170 üblich. Überhaupt ist das Innviertel diesbezüglich bevorzugt, wie die Messungen in Reichersberg und Ostermiething (bisher jeweils 217 Sonnenstunden) sowie in Aspach (214) zeigen.
Nur im Salzkammergut hat es genug geregnet
Doch es gibt auch eine Schattenseite: nur im Salzkammergut hat es im April genug geregnet. So wurden beispielsweise in St. Wolfgang 41 Liter Niederschlag gemessen, das entspricht der Hälfte der monatsüblichen Menge. Zum Vergleich: in Reichersberg fiel nur ein halber Liter Regen, in Schärding 0,7 Liter.
Noch schlimmer im Mühlviertel
Noch schlimmer ist es freilich im Mühlviertel, dessen Böden schlechte Wasserspeicher sind. „Die Mühlviertler Bauern rufen schon seit 2018 dauernd bei uns an, wann endlich wieder ausreichend Regen fällt“, sagt ZAMG-Meteorologe Alexander Ohms. Doch er hat für die Landwirte wenig Trost parat, im Gegenteil: „Der starke Ostwind förderte die Verdunstung. Er trocknet zusammen mit der vielen Sonne das Erdreich noch stärker aus.“
Christoph Gantner, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).