29.03.2020 11:00 |

Unterlassung

380-kV: Gegner klagt die APG

Im Streit der 380-kV-Freileitungsgegner und dem Betreiber Austrian Power Grid (APG) knistert es weiter. Die IG-Erdkabel verklagt nun den Projektleiter der Leitung, da dieser eine Unterlassungserklärung zu einer umstrittenen Aussage nicht unterschrieben hat.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„In einem Interview sagte Projektleiter Wolfgang Hafner, dass die IG-Erdkabel unterschriftswillige Grundbesitzer massiv unter Druck setze“, erklärt Franz Köck von der IG-Erdkabel. Deshalb wurde er aufgefordert eine Unterlassungserklärung zu unterzeichnen, was er laut Köck aber nicht getan hat – darum jetzt die Klage. „Da geht es auch ums Prinzip“, so Köck.

Wie berichtet, sind auch gegen die Freileitungsgegner noch Verfahren beim Bezirksgericht Hallein anhängig. Dabei geht es um Besitzstörung und Unterlassung wegen der Proteste am Rengerberg in Bad Vigaun. „In den zivilrechtlichen Verfahren am Bezirksgericht Hallein liegt noch keine Entscheidung vor“, erklärt Gerichtssprecher Peter Egger.

Währenddessen macht sich an vielen Orten weiter Unmut breit. Zwar hat die APG die Arbeiten wegen der Corona-Krise eingestellt, „aber Aufträge an Subunternehmen vergeben. Und diese arbeiten ungehindert“, sagt der Freileitunsgegner.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?