20.03.2020 16:25 |

„Mir geht es gut“

Erster EU-Abgeordneter mit Coronavirus infiziert

Jetzt hat auch das EU-Parlament hat seinen ersten Corona-Infektionsfall: Er sei positiv auf das Virus getestet worden und befinde sich in einem Krankenhaus, ihm gehe es aber gut, schrieb der polnische EU-Abgeordnete Adam Jarubas am Freitag auf Twitter.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Nach Angaben des Pressediensts des EU-Parlaments hatte der Vize-Chef der polnischen Bauernpartei PSL am 9. und 10. März an einer Parlamentssitzung teilgenommen und war am nächsten Tag per Flugzeug in seine Heimat zurückgekehrt. Das Parlament sei über seine Infektion informiert. Weitere Fälle seien nicht bekannt.

Von der Leyen nicht infiziert
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen gab unterdessen bekannt, sich nicht mit dem Virus infiziert zu haben. Das Testergebnis der 61-jährigen Politikerin fiel negativ aus, wie die Deutsche Presse-Agentur am Freitag aus Kommissionskreisen erfuhr. Von der Leyen hatte sich testen lassen, weil EU-Unterhändler Michel Barnier sich mit dem neuartigen Coronavirus infiziert hatte. Der letzte direkte Kontakt der beiden lag aber schon zwei Wochen zurück.

Krisenmaßnahmen der EU werden am Donnerstag beschlossen
Trotz der in Belgien geltenden Ausgangssperre wegen der Corona-Krise tagt das Europaparlament für einen Tag in Brüssel, um Krisenmaßnahmen der EU gegen die Pandemie zu beschließen. Das Europaparlament wird am kommenden Donnerstag für einen Tag in Brüssel tagen, um Krisenmaßnahmen der EU gegen die Pandemie zu beschließen. An der außerordentlichen Plenarsitzung können Abgeordnete teilnehmen, die in Brüssel sind, andere sollen jedoch nicht extra anreisen. Demnach sind derzeit noch 100 bis 150 der insgesamt 705 Abgeordneten in der belgischen Hauptstadt.

Österreichs EU-Abgeordnete stimmen zuhause ab
Auch die österreichischen Europaabgeordneten wollen der Sitzung fernbleiben. Die Voten sollen dann per E-Mail abgegeben werden. Alle sieben ÖVP-Europaabgeordneten seien in Österreich und nehmen per Fernschaltung teil, verlautete am Freitag aus Delegationskreisen. Von den SPÖ-Europaabgeordneten sind vier von fünf in Österreich. „Evelyn Regner ist in Brüssel und hält sich bereit, falls sie in das EU-Parlament kommen muss“, teilte eine Delegationssprecherin mit.  Auch die drei EU-Abgeordneten der FPÖ, Monika Vana und Sarah Wiener von den Grünen und die NEOS-Europaparlamentarierin Claudia Gamon werden von zu Hause aus an dem Plenum teilnehmen, wie die Parteien mitteilten. 

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?