Wirbel auf Triennale
Vandalenakt: Mega-Wal in Brand gesetzt & zerstört
Der „Wal“, eine Installation des italienischen Künstlers Jacopo Allegrucci für die 24. Internationale Triennale von Mailand, ist am Montag in Brand gesetzt worden. Der riesige blaue Wal aus Pappmaché war für die am 13. Mai eröffnete Ausstellung angefertigt worden. Der Brandstifter wurde festgenommen, wie die Behörden mitteilten.
Die Installation symbolisiert bedrohte Tierarten und ist Teil von Allegruccis Projekt „Die Zerbrechlichkeit der Zukunft“. Das Personal der Triennale Mailand rief sofort die Feuerwehr. Der mutmaßliche Brandstifter wurde identifiziert und von Beamten der Mailänder Polizei in Gewahrsam genommen.
Die Triennale in Mailand konzentriert sich auf zeitgenössische Kunst, Design, Architektur, Mode und visuelle Kommunikation.
Der toskanische Künstler Jacopo Allegrucci ist bekannt vor allem als Designer und Bauleiter der riesigen Wagen beim berühmten Fasching in Viareggio.
Er kombiniert traditionelles Handwerk (Papiermaché, Holz, Metall) mit modernen Mechanismen (hydraulische Bewegungen). Seine großen Figuren beziehen sich oft auf literarische oder gesellschaftskritische Motive.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.







