Mit dem Argentinier Gonzalo Zarate, ÖFB-Teamspieler Jakob Jantscher und Jungstürmer Stefan Hierländer hatten gleich drei neue Bullen gegen die Färinger getroffen. Das gibt den Betroffenen nicht nur Selbstvertrauen, sondern rechtfertigt auch die Transferpolitik im Jahr zwei mit Stevens. "Wir sind mit unserem Kombinationsfußball weiter als im Vorjahr", meinte der Niederländer vor dem Ligastart des Titelverteidigers am Samstag in Kapfenberg.
Steigerung bei Torausbeute
In der Vorbereitung war noch die magere Torausbeute bemängelt worden (sechs Tore in sechs Spielen), gegen Färöers Meister schlugen die Salzburger fünfmal zu, hätten es sogar noch öfter tun können. "Wenn wir gegen unterklassige Vereine getestet hätten, hätten wir vielleicht zehn Tore in einem Spiel erzielt", erinnerte Stevens. "Aber was bringt das? Wir haben bewusst gegen stärkere Mannschaften gespielt, damit wir unsere Defizite sehen."
Diese hat der Chefcoach auch beim Kantersieg gegen Torshavn ausgemacht. "Man strebt als Trainer immer nach Perfektion", erklärte Stevens. "Ab und zu wird zu viel mit dem Ball gelaufen, ab und zu haben wir falsche Entscheidungen getroffen. Man darf nie vergessen: Keiner ist schneller als der Ball." Stevens hatte Roman Wallner im 4-2-3-1-System als Solospitze aufgeboten, die Salzburger sollen aber nach einem weiteren Stürmer Ausschau halten.
Offensivtaktik mit nur einem Stürmer
Stevens will Sportdirektor Dietmar Beiersdorfer und dessen Assistenten Thomas Linke diesbezüglich aber nicht unter Druck setzen. "Ich habe Geduld, viele Spieler sind nach der WM ja noch im Urlaub", sagte der Niederländer, der sein neues System beim Turnier in Südafrika bestätigt sieht. "Wenn da noch jemand in Österreich sagt, mit einem Stürmer kann man nur defensiv spielen, lache ich mich kaputt", betonte der 56-jährige Meistermacher.
Seine Mannschaft hat Stevens mittlerweile ausreichend kennengelernt, sieht darin auch einen wichtigen Vorteil gegenüber dem Vorjahr. "Die Spieler wissen heuer, was im Vorjahr auf sie zugekommen ist", sagte der Trainer. Mit dem jüngsten Neuzugang David Mendes müsse man trotz ansprechender Leistungen noch etwas Geduld haben. "Wir stehen mit ihm erst am Anfang", erinnerte Stevens. Der robuste defensive Mittelfeldmann ist erst eine Woche in Salzburg.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).