Man kommt ins Lokal und muss nicht mehr auf den Kellner warten, um das erste Getränk zu ordern - im Hofbräuhaus am Steinertor in Krems ist dieser Gästetraum schon wahr geworden. Möglich macht es die Erfindung des Start-ups Ordito. Ein Knopfdruck auf dem Smartphone genügt. „Der durstige Gast spart Zeit, und auch das Personal wird entlastet“, erklärt Firmengründer Eric Weisz.
Um die neue Anwendung im Gastronomiebereich zu nutzen, braucht man nicht einmal eine App, wie das bei anderen Bestellplattformen nötig ist. „Es genügt, mit der Handykamera den QR-Code zu scannen, der auf den Tischen im Hofbräuhaus am Steinertor zu finden ist“, erläutert Weisz. So gelangt man zur Speisekarte, kann bestellen und im nächsten Schritt auch zahlen. Das Team von Ordito hat die Technik an der FH in Krems entwickelt, wird jetzt von Accent, der Gründeragentur des Landes, betreut. Diese machte auch den Testbetrieb im Hofbräuhaus möglich. Der läuft gut.
Hofbräuhaus-Chef Thomas Kalchhauser bestätigt: „Ordito entlastet unser Personal, den Kunden gefällt’s.“ Accent-Geschäftsführer Michael Moll: „Auch das Bistro Gozzo by Late in Krems will die Erfindung nutzen.“
Christoph Weisgram, Kronen Zeitung
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).