Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Ein französischer Chirurg soll etwa 250 Patienten unter Narkose sexuell missbraucht haben - der Großteil davon soll zum Tatzeitpunkt minderjährig gewesen sein. Der Mediziner führte der Exekutive zufolge auch Protokoll über seine Verbrechen. In einem Notizbuch listete er die Namen seiner wehrlosen Opfer und die sexuellen Praktiken auf, die er an ihnen ausführt hatte.
Der 66-jährige Chirurg Joël Le Scouarnec wurde bereits 2017 verhaftet: Ein sechsjähriges Mädchen hatte den Mediziner schwer belastet, berichtete die französische Zeitung „Le Parisien“. Er soll die Kleine vergewaltigt haben - der Vorfall führte die Ermittler schließlich auf die Spur Hunderter weiterer Missbrauchsfälle.
Polizei fand Kinderpornos, Puppen und Sextoys in Wohnung
Bei einer Hausdurchsuchung fand die Polizei nicht nur Kinderpornografie, sondern auch Puppen, Perücken, Sex-Spielzeug und ein Notizbuch. In diesem hatte er die Namen seiner Opfer festgehalten und was er mit diesen angestellt hatte. Auch Zeichnungen von seinen Taten fanden sich in dem Büchlein. Der Mann war bereits im Jahr 2005 wegen des Besitzes von Kinderpornografie verurteilt worden.
Es soll bis zu 250 mögliche Opfer geben, teilte der Staatsanwalt der Hafenstadt La Rochelle, Laurent Zuchowicz, am Montag mit. 209 von ihnen wurden bereits befragt. 184 planten demnach, eine Klage einzureichen. 181 der nun ermittelten möglichen Opfer waren zur Tatzeit minderjährig. Bereits Anfang Oktober sei eine Voruntersuchung eingeleitet worden, um weitere potenzielle Opfer des Chirurgen zu finden, berichtete der Nachrichtensender Franceinfo.
Verdächtiger leugnet Vorfälle - Notizen seien nur „Fantasien“
Die Verteidigung des Chirurgen beharrte demnach darauf, dass es sich bei dem Niedergeschriebenen lediglich um „Fantasien“ handle. Die Notizen brachten die Ermittler nun auf die Spur weiterer möglicher Opfer. Die Taten ereigneten sich laut Staatsanwaltschaft zwischen 1989 und 2017. Der Großteil ereignete sich demnach in der Bretagne, wo der Arzt in verschiedenen Orten tätig war.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.