Nach 100 Tagen im Einsatz hat sich das neue LIVA-Führungsduo Norbert Trawöger und Kai Liczewski schon behauptet: Große Orchester der Welt werden im Linzer Brucknerhaus zu erleben sein. Das Abo 2026/27 „Orchester von Welt“ lässt legendäre Dirigenten, virtuose Solisten und sinfonische Meisterwerke hautnah erleben.
„Wir sind 100 Tage im Amt“, sagt Norbert Trawöger. Das ist nur als Randbemerkung zu verstehen, denn erste Neuerungen der neuen LIVA-Spitze mit Trawöger und Kai Liczewski tragen Früchte: „Die wieder eingeführten Stehplätze werden sehr gut angenommen!“, so Trawöger.
Das ebenfalls neue „Linzer Framing“ mit Einführungen vor den Konzerten ist ebenfalls schon jetzt ein Erfolg und bekommt bald noch einen Zusatz: „Es wird auch ein ‘Nachspiel‘ geben mit Klang- und Gesprächsbeiträgen zum gehörten Konzert.“
Neun Konzerte, die auch in New York stattfinden könnten
Aber auch das kommende Abonnement „Große Orchester 26-27“ ist eine Erfolgsgeschichte, denn Giganten der Klassik werden nach Linz kommen.
Neben den Wiener Philharmonikern, den Bamberger Symphonikern, den großen Rundfunkorchestern von Köln und Frankfurt oder dem Bruckner Orchester Linz kehren außergewöhnliche Klangkörper wie das Royal Concertgebouw Orchestra, das Budapest Festival Orchestra oder die Tschechische Philharmonie wieder in das Konzerthaus an der Donau zurück.
Große Solisten, große Dirigenten
An den Dirigentenpulten und unter den Solisten sind Namen, die derzeit in der Klassikwelt ganz hoch gehandelt werden. Dazu zählen u. a. Marie Jacquot, Chefdirigentin des Royal Danish Theatre in Kopenhagen seit der Saison 2024/25, Erste Gastdirigentin der Wiener Symphoniker und designierte Chefdirigentin des WDR Sinfonieorchesters. Das wird sie auch in Linz leiten: Sie hat sich Wagner und Camille Saint-Saëns’ „Orgelsymphonie“ vorgenommen, an der Orgel spielt Iveta Apkalna (20. Oktober 2026).
Als Weltstar am Cello gilt mittlerweile die Salzburgerin, die 30-jährige Julia Hagen. Sie tritt mit dem hr-Sinfonieorchester unter Alain Altinoglu auf (2. März 2027). Und: Nicolas Altstaedt ist ebenfalls einer der gefragtesten Cellisten weltweit. Er ist nicht nur technisch brillant, sondern geht auch programmatisch neue Wege.
In Linz tritt er mit dem Budapest Festival Orchestra (24. Mai 2027) auf, eines der zehn führenden Orchester. Am Programm steht u. a. Bruckner.
Guter Preis für neun Konzerte
Insgesamt können neun Konzerte im Abo „Große Orchester 26-27“ gebucht werden (Preise ab 170 €); das Junge Abo (bis 27 Jahre) kostet nur 99 €.
Die Konzerte sind ab sofort und bis 24. März nur im Abonnement buchbar! Erst dann startet der Einzelkartenverkauf.
Neu im Brucknerhaus: Abonnenten, die bis 5. Jänner 2026 buchen, sowie bestehende Abonnenten der Reihe „Große Orchester“ erhalten als Dankeschön ein Gratisticket für das Konzert mit Ian Bostridge und Europa Galante am 16. März 2026.

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.