31.10.2019 11:11 |

4 Festnahmen in Tirol

Suchtmittel im Wert von 43.000 Euro sichergestellt

Schlag gegen die Drogenszene in Tirol! Wegen des Verdachts des Suchtmittelhandels wurden bereits am 16. Oktober vier Männer - allesamt österreichische Staatsbürger - zwischen 26 und 32 Jahren vorläufig festgenommen. Im Zuge einer Hausdurchsuchung fanden die Polizisten unter anderem 320 Gramm Kokain, rund 200 Gramm Cannabiskraut, geringe Mengen an Heroin, Substitol-Tabletten sowie eine „Glock“. Der Wert der sichergestellten Suchtmittel beläuft sich auf rund 43.000 Euro. Der von ihnen befinden sich mittlerweile in der Justizanstalt Innsbruck, der vierte Mann wurde auf freiem Fuß angezeigt. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Dank unabhängiger anonymer Hinweise gelangen die Ermittler auf die Fährte der vier Männer. Beamte der Polizeiinspektion Wattens und des Landeskriminalamtes Tirol führten Mitte Oktober eine Hausdurchsuchung durch. In der Wohnung konnten drei von ihnen - 26, 29 und 32 Jahre - angetroffen sowie diverse Suchtmittel und Suchtgift-Utensilien vorgefunden werden. Aufgrund der vorliegenden Umstände, insbesondere aber auch, da sich einer der Männer aktiv der Amtshandlung widersetzte, wurden alle drei Männer vorläufig festgenommen.

Kokain, Cannabiskraut, Heroin, Substitol und Co.
Die genauere Durchsuchung der Räumlichkeiten brachte schließlich insgesamt 320 Gramm Kokain, rund 200 Gramm Cannabiskraut, geringere Mengen an Heroin, MDMA, Rohypnol und Substitol Tabletten, Bargeld im niedriger vierstelligen Eurobetrag sowie eine Faustfeuerwaffe der Marke „Glock“, die einer der Beschuldigten in einem Rucksack bei sich führte, zum Vorschein. Der eigentliche Wohnungsinhaber (29) - gegen den sich die Ermittlungen vorerst in erster Linie gerichtet hatten - war jedoch nicht anwesend und konnte erst einige Stunden später festgenommen werden.

Suchtmittel gewinnbringend verkauft
Die weiteren Erhebungen ergaben, dass der zuletzt festgenommenen Wohnungsinhaber seine Wohnung in Wattens einem gleichaltrigen Bekannten zur Verfügung gestellt haben dürfte. Dieser 29-Jährige, der zum Zeitpunkt der Hausdurchsuchung am Vormittag in der Wohnung auch anwesend war, steht im Verdacht, der Besitzer der dort sichergestellten Suchtmittel im Wert von rund 43.000 Euro zu sein. Zudem soll er in den vergangenen elf Monaten Suchtmittel gewinnbringend verkauft haben.

Auch zweite Hausdurchsuchung war erfolgreich
Bei einer zweiten Hausdurchsuchung - dieses Mal an der Wohnadresse des festgenommenen 26-jährigen Beschuldigten - konnten weitere Suchtmittel (80 Gramm Kokain, 170 Gramm Cannabiskraut, geringe Mengen an MDMA, Heroin und Tabletten) sichergestellt werden. Diese Drogen dürften ihm von seinem Bekannten zum Weiterverkauf überlassen worden sein. Für die bei seiner Festnahme in seinem Rucksack vorgefundene Faustfeuerwaffe hatte er keine entsprechende waffenrechtliche Bewilligung. Die Waffe wurde sichergestellt und der Sachverhalt zusätzlich zur Anzeige gebracht.

Ein Konsument bzw. Abnehmer dabei
Bei dem 32-jährigen Festgenommen dürfte es sich nach derzeitigem Ermittlungsstand um einen Konsumenten bzw. Abnehmer handeln. Er wurde nach seiner Vernehmung auf freiem Fuß angezeigt. Der Wohnungsinhaber selbst steht unabhängig davon ebenfalls im Verdacht, mit Suchtmittel gehandelt zu haben. Diesem wird zur Last gelegt, seit Juni 2018 Substitol-Tabletten gewinnbringend verkauft zu haben.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Tirol