Ist die „LiveWire“, kaum auf dem Markt, schon wieder am Ende? Harley-Davidson hat die Produktion und Auslieferung seines ersten Elektromotorrads gestoppt. Offenbar ist dafür aber nicht der schleppende Absatz verantwortlich. Das Unternehmen begründete den Stopp mit einem Problem bei den letzten Qualitätschecks. Nähere Angaben gab es zunächst nicht.
Laut einem internen Memo, aus dem das „Wall Street Journal“ zitierte, gibt es ein Problem mit dem Ladegerät des Bikes, das in den USA 30.000 Dollar und in Österreich 33.390 Euro kostet. Ab wann die LiveWire wieder ausgeliefert wird, sei vorerst unklar. Es sollen zunächst weitere Tests und Analysen nötig sein.
Fest steht: Für Harley-Davidson ist die Panne bitter - der US-Hersteller leidet ohnehin schon unter sinkender Nachfrage und wollte mit dem E-Motorrad neue Kundengruppen ansprechen und die Verkäufe ankurbeln. Allerdings scheint der hohe Verkaufspreis aber nicht zur Zielgruppe zu passen.
Harley-Davidson hatte das Motorrad im Jänner auf der Technik-Messe CES in Las Vegas zusammen mit dem japanischen Elektronik-Konzern Panasonic präsentiert und nach eigenen Angaben gerade erst mit den ersten Auslieferungen an Händler begonnen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).