Neue Infrastruktur

10-Millionen-Paket ist Leichtathletik-Meilenstein

Genau 100 Tage nach dem Rauswurf aus der Gugl zugunsten des neuen LASK-Stadions folgte bei den Leichtathleten auf die große Enttäuschung und den großen Aufschrei der große Jubel: Das Sportland OÖ präsentierte eine „Ersatzlösung“, die sich gewaschen hat: Satte 10 Millionen Euro werden in die verschiedensten Standorte in Oberösterreich investiert!

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Wenige Tage nach den WM-Medaillen von Verena Preiner und Lukas Weißhaidinger hat die Leichtathletik wieder Grund zum Jubeln! „Die letzten 100 Tage nach dem Aus auf der Gugl waren für uns nicht einfach, weil wir nicht wussten, wohin die Reise geht. Aber dieses Paket ist nun ein Meilenstein für unsere Leichtathletik“, strahlt der vierfache Olympiateilnehmer Günther Weidlinger. „Das ist ein wahrer Freudentag! Alle sind begeistert, das ist ein zukunftsweisendes Projekt“, jubelt auch OÖ-Verbandspräsident Stefan Bachl.

Basis für weitere Erfolge
Über jenes 10-Millionen-Paket, in dessen Rahmen Oberösterreichs so erfolgreiche Leichtathleten Top-Trainingsstätten in Linz erhalten, ein IAAF-zertifiziertes Wettkampf-Stadion in Traun, dazu werden Oberösterreich-weit Anlagen erneuert. „Wir wollten ein nachhaltiges, starkes Zukunftspaket, haben dafür viele Gespräche und Verhandlungen geführt, die bestmöglichen Varianten diskutiert. Fakt ist: Die Leichtathletik wird damit auch künftig im Sportland OÖ Top-Bedingungen vorfinden und sogar über ein noch umfangreicheres Angebot als bisher verfügen“, sagt Sportlandesrat Markus Achleitner: „Es soll die Basis für weitere künftige Weltklasse-Leistungen sein.“

Bund und Gemeinden steuern bei
Die klamme Stadt Linz zahlt dafür  nichts. Während das Sportland OÖ den größten Teil der 10 Millionen trägt, zu denen teils auch Bund und Gemeinden beisteuern. Das Infrastruktor-Paket umfasst:

OÖ-LA-Zentrum in Linz
Um 2,5 Millionen wird auf der Anlage der Sportunion OÖ in der Wieningerstaße im Freien ein nationales Wettkampf- und Trainingsstadion errichtet. Auch der OÖ-Verband wird hier sitzen. Mit Fußballklub Babenberg wurde eine Lösung gefunden: „Erste“, Reserve und U16 erhalten eine Heimat auf der Energie-Anlage in der Salzburgerstraße.

Int. LA-Stadion in Traun
Österreichs einzige zertifizierte LA-Arena wird in Traun stehen, das 6500 Zuseher fassende Stadion wird um eine Million ausgebaut.

Polizei-LA-Stützpunkt
Auf der Anlage der Polizei bzw. des Bundes in der Linzer Derfflingerstraße soll ein Stützpunkt mit Mehrfachnutzung entstehen. Neben dem PSV Linz sollen auch die Polizei selbst sowie die bisher auf der Gugl beheimatet gewesenen ATSV Linz und ÖTB OÖ künftig hier daheim sein.

Olympia-LA-Stützpunkt
Um 2,5 Millionen entsteht auf der Anlage der Pädagogischen Hochschule der Diozöse Linz auf der Gugl ein Stützpunkt. So haben Sportlehrerausbildung und Olympiazentrumssportler eine Infrastruktur. Auch die Zehnkampf-Union findet eine Heimat auf jener Anlage, für die Bischof Manfred Scheuer den Sanktus gab.

Regionale LA-Zentren
Auch in die Anlagen in Andorf (280.000 €), Vöcklabruck (320.000 €), Neuhofen/Kr. (240.000 €) und St. Georgen/G. (120.000 €) wird investiert. OG

Oliver Gaisbauer, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?