10.08.2019 15:28 |

Dramatische Szenen

Bub am Strand von Sonnenschirm aufgespießt

Diesen Strandbesuch wird ein 13-Jähriger wohl nicht so schnell vergessen. Der Teenager wurde von einem Sonnenschirm, der sich durch den Wind am Good-Harbour-Badestrand von Gloucester im US-Bundesstaat Massachusetts aus der Verankerung löste, aufgespießt.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Durch die Brise am Strand löste sich ein Sonnenschirm und flog unkontrolliert durch die Luft. Der Stiel des Schirms durchbohrte den 13-Jährigen dann an der Schulter. Der Teenager habe stark geblutet, andere Badegäste hätten sofort Erste Hilfe geleistet, bis die alarmierten Rettungskräfte am Strand eintrafen, erzählen Augenzeugen (siehe auch englisches Video oben).

„Der Sonnenschirm hat den Buben getroffen“, schilderte einer der Badegäste. Und auch eine Gruppe von Kindern, die an diesem Nachmittag ihre Freizeit am Strand genießen wollten, zeigten sich entsetzt von den Szenen. „Ich habe eine Frau schreien gehört, und dann hob der Schirm einfach ab. Und als ich zu dem Buben geschaut habe, lag er schon am Boden und seine Mama schrie nur: ,Holt den Rettungsschwimmer!‘“

Für viele seien diese erschreckenden Szenen eine Lehre gewesen, erklärte eine ältere Dame, die Augenzeugin des Unglücks wurde: „Ich bin danach sofort zu meinem Sonnenschirm gegangen und habe ihn richtig gut verankert.“

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).