Der Austro-Control-Mitarbeiter greift zum Hörer, beginnt die Ansage mit „Linz Tower“ Es sind kurze, prägnante Infos über den anstehenden Sinkflug einer Privatmaschine auf den Flughafen Hörsching, die besprochen werden. 20 Mitarbeiter sind in der Flugsicherung tätig, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren.
20 Flugzeuge landen und starten am „heißesten“ Reisetag der Woche in Hörsching und bringen die Reisenden in Richtung der Urlaubsziele oder wieder nach Hause. 35 Mitarbeiter sind für die Austro Control in Hörsching tätig, 20 davon in der Flugsicherung, die in der Anflugkontrollstelle im Erdgeschoß oder sonst 30 Meter über dem Boden im Tower im Einsatz sind.
Den Abstand im Blick
Alles, was bis zu einer Höhe von 5000 Meter über dem Luftraum in Oberösterreich, dem westlichen Niederösterreich und südlichen Böhmen unterwegs ist, liegt in der Verantwortung der von Hörsching aus agierenden Fluglotsen. „Wir schauen, dass sich die Flieger nicht zu nahe kommen“, erzählt Alexander Pils, der die Flugsicherungsstelle in Linz leitet.
Eigenes Verfahren entwickelt
Beim Steig- und Sinkflug hat sich viel geändert. „Es geht heute vor allem darum, sie so rasch und ökonomisch wie möglich abzuwickeln“, so Puls. Die Austro Control entwickelte dazu ein eigenes satellitengestütztes Verfahren. „Die Flugzeuge können da fast im Leerlauf sinken“, sagt der Wilheringer.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).