„Gute Nachrichten“

Verteilen statt wegwerfen

Ombudsfrau
27.07.2019 06:00

Auf der einen Seite werden übrig gebliebene Waren weggeworfen, auf der anderen Seite wissen Leute oft nicht, wovon sie sich ernähren sollen. Mit der Initiative „Rollende Herzen“ setzt der gleichnamige Verein im Land Salzburg auf „Verteilen statt wegwerfen“.

„Es kommt nicht selten vor, dass Menschen verzweifelt anrufen und sagen, dass der Kühlschrank leer ist und sie nicht wissen, wo sie etwas zu essen hernehmen sollen“, berichtet Vereinsobfrau Tina Widmann. Hier setzt „Rollende Herzen“ an: Fast 50 Freiwillige holen mit Bussen und Privatautos von etwa 40 Märkten und Bäckereien übrig gebliebene Ware ab: solche, die zwar noch völlig in Ordnung ist, aber aufgrund gesetzlicher Vorschriften nicht mehr verkauft werden darf. Es sind dies z. B. Lebensmittel kurz vor oder nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums. In Lagern wird alles sortiert, dann in die „Herzerlbusse“ geladen und etwa 80 Ausgabestationen angefahren.

Rund zehn Tonnen Lebensmittel helfen so etwa 1000 Menschen monatlich. Eine Tätigkeit, bei der man auch die „Schicksalsschläge und Schwierigkeiten des Lebens aus erster Hand erfährt“, sagt Obfrau Widmann, die „ungemein erdet und meinem Leben großen Sinn gibt“. Kommen und abholen kann jeder, egal, ob Mindestpensionist, Großfamilie oder Arbeitslose: alle, die sich „in einer momentanen oder dauernden belastenden finanziellen Situation“ befinden.

Porträt von Ombudsfrau
Ombudsfrau
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt