Überhitztes und auf dem Herd unbeaufsichtigt stehen gelassenes Speiseöl löste bereits am Ostersonntag den Küchenbrand in Zagersdorf im Bezirk Eisenstadt-Umgebung aus. Die 54-jährige Hausfrau hatte das Öl auf den Herd gestellt und war anschließend in den Keller des Einfamilienhauses gegangen.
Zu lange offenbar, denn wenig später bemerkte ihr 64-jähriger Gatte, dass das Öl und Teile der Kücheneinrichtung in Flammen aufgegangen waren. Das Ehepaar konnte den Brand zwar selbständig löschen, doch bei den Löschanstrengungen erlitt die Frau Verbrennungen am Unterarm. Zudem wurde die Küche durch den Brand stark in Mitleidenschaft gezogen.
Heiße Aschenreste lösen Brand in Mühlgraben aus
In den Morgenstunden des Ostermontags musste wiederum in Mühlgraben im Bezirk Jennersdorf Feueralarm geschlagen werden – ein Ehepaar wurde gegen 4 Uhr von lautem Knistern und starker Rauchentwicklung aus dem Keller aufgeschreckt. Während die Tochter des Hauses die Freiwillige Feuerwehr Mühlgraben verständigte, begann der 48 Jahre alte Hausherr mit einem Handfeuerlöscher den Brand im Heizraum zu bekämpfen.
Dennoch bedurfte es der Mithilfe der Löschprofis, um den Brand schließlich gegen 4.50 Uhr vollständig zu löschen. Der Brand dürfte vermutlich durch heiße Aschenreste ausgelöst worden sein, Erhebungen der Brandermittler sind im Gange. Durch den Vorfall kamen keine Personen zu Schaden.
Brand in Maschinenhalle aus unbekannter Ursache
Ebenfalls in der Nacht zum Ostermontag bemerkte ein Anrainer des Nachbargrundstücks Flammen in einer landwirtschaftlichen Lager- und Maschinenhalle in Gols und alarmierte die Einsatzkräfte. Die Ortsfeuerwehr bekämpfte mit Unterstützung ihrer Kollegen von Mönchhof das Feuer und konnte um 4.20 Uhr "Brand Aus" melden. Durch die Flammen wurden eine abgestellte Zugmaschine sowie deren Anhänger beschädigt. Die Brandursache sowie die Schadenshöhe waren vorerst unbekannt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).