Nach Fidesz
Nun rücken Sloweniens Konservative von Weber ab
Knapp zwei Wochen vor der EU-Parlamentswahl verliert EVP-Spitzenkandidat Manfred Weber weitere Verbündete im Kampf um den EU-Kommissionschef-Sessel. Nach der ungarischen Fidesz rücken nämlich nun auch Sloweniens Konservative von dem Deutschen ab. Die Unterstützung Webers sei von der künftigen Koalition im EU-Parlament abhängig, schrieb der Spitzenkandidat der Demokratischen Partei (SDS), Milan Zver, am Donnerstag auf Twitter. „Wir sehen uns nicht in einer Pro-Migranten-Koalition.“
Die SDS, der drei der acht EU-Mandate prognostiziert werden, fällt allerdings im Ringen um den Chefposten in der Brüsseler EU-Kommission nicht besonders ins Gewicht. Weber will den Anspruch auf den Posten des Kommissionspräsidenten stellen, wenn die EVP bei der Wahl ihren ersten Platz verteidigt.
Der Streit mit Orban und die britische Wahlteilnahme machen dies aber fraglich. Nachdem Weber im deutschen Fernsehen gesagt hatte, sich nicht von ungarischen Stimmen abhängig machen zu wollen, zog Orban am Montag seine Unterstützung zurück. Ohne dessen Fidesz liegt die EVP einer aktuellen Prognose nach nur acht Mandate vor den Sozialdemokraten mit Spitzenkandidat Frans Timmermans.
SDS auf einer Linie mit Orbans Fidesz
Zver ließ erkennen, dass die SDS in der Frage Webers auf einer Linie mit Orban ist, der sich für eine Kooperation der EVP mit rechtspopulistischen Parteien nach der Europawahl ausgesprochen hatte. „Orban sagt, dass Weber ein guter Kandidat ist, aber er hat selbst auf ungarische Stimmen verzichtet, weswegen sie ihn nicht unterstützen können“, schrieb der Vertreter der größten slowenischen Parlamentspartei. „Auch für uns ist Weber die beste Wahl unter den gegebenen Kandidaten, unsere Unterstützung wird aber von der Zusammensetzung der künftigen Koalition im Europaparlament abhängig sein. Wir sehen uns nicht in einer Pro-Migranten-Koalition“, so Zver in Anspielung auf ein mögliches Bündnis aus EVP, Sozialdemokraten, EU-Liberalen und Grünen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).