Für den „Bird“-Trend auf TikTok lassen sich Menschen wie Vögel sitzend filmen. „Zeit im Bild“-Moderator Armin Wolf probierte das Ganze in Anzug und Krawatte live auf Sendung.
Im Gegensatz zu anderen, teils lebensgefährlichen Trends auf der chinesischen Videoplattform kommt der „Bird“-Trend ganz und gar harmlos daher. Einfach hinter einen Tisch stellen, die Hände unters T-Shirt oder Hemd stecken und damit die Beine des sitzenden Vogels imitieren – und schon wird man zum hockenden Uhu.
Der Wolf wird zum Vogel
Am Dienstagabend wurde live im ORF der Wolf zum Vogel, genaugenommen Moderator Armin Wolf. Der ließ es sich nicht nehmen, den TikTok-Trend im gewohnt seriösen „ZiB 2“-Outfit aus Anzug und Krawatte zu probieren. Das Ergebnis konnte sich durchaus sehen lassen und dürfte bei den Zuschauern für Belustigung gesorgt haben.
Wolf (59) hatte immer wieder in der wohl bekanntesten Nachrichtensendung des Landes lustige Trends und Scherze aufgegriffen. So „plankte“ er auf dem Moderationstisch, ließ sich während der Hitzewelle einen Cocktail servieren oder übergoss sich mit Wasser. Knallbunte Perücken, der ÖFB-Team-Schal und der im Zuge eines Fotos mit René Benko und Georg Dornauer viel diskutierte Jägerhut waren bereits Accessoires des ORF-Stars im „ZiB 2“-Studio gewesen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.