"Wir glauben, dass ein Junges gerade aus dem Ei geschlüpft war und seine Bewegungen die Schlange angezogen hat", sagte Dhananjay Mohabey vom Geologischen Dienst in Indien. Die Schlange mit den Namen Sanajeh indicus stürzte sich gerade auf ein Gelege eines Titanosauriers, als ein Unwetter alle unter sich begrub. Die attackierten Saurier waren Pflanzenfresser, hatten dicke Beine und konnten bis zu 100 Tonnen schwer werden.
"Gerade die richtige Größe"
Die Schlange habe noch keinen großen ausklappbaren Kiefer entwickelt wie ihn heutige Pythons oder Boas besitzen, schreiben die Forscher um Jason Head von der Universität Toronto. Sie konnte daher die festen Dinosauriereier nicht knacken. Aber Baby-Dinosaurier von einem halben Meter hatten wohl gerade die richtige Größe für diese riesige Schlange, sagte Head.
Das Verschütten von Räuber und Beute kam rasch, wie Head erläuterte. Wahrscheinlich seien die Tiere plötzlich während eines Unwetters unter matschigem Sand und Schlamm begraben worden. Die Wissenschafter sind jedenfalls begeistert: "Der Fund ist der erste direkte Beweis für das Fressverhalten einer fossilen primitiven Schlange."
Die Studie wurde im Online-Fachjournal "PLoS Biology" vom Dienstag veröffentlicht.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.