04.02.2019 07:30 |

Kinder aus Graz

Bertl und Adele in Amerika

Sie stehen stellvertretend für Tausende Opfer des steirischen Nationalsozialismus – und werden jetzt auch in Amerika als mahnende Stimmen gegen Rassismus und Hass dienen: Bertl und Adele, zwei jüdische Kinder aus Graz, die 1938 vertrieben wurden. Ihre Geschichte wird nun in Kanada und Florida zum Schulstoff.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Wie kann man den Jungen das unfassbare Grauen vermitteln, das sich während der Nazizeit bei uns zugetragen hat, damit es sich nie mehr wiederholt? Diese Frage treibt die Grazer Ärztin, Psychologin und Autorin Ruth Kaufmann, die viele ihrer Vorfahren im Holocaust verloren hat, seit Jahren um.

Mit ihrer Ausstellung über ihren Vater Berthold „Bertl“ Kaufmann, der nach langer Flucht erst 1949 wieder in die Steiermark zurückkehrte, und Adele Kurzweil, die 1938 zunächst nach Frankreich floh, dann aber in Auschwitz ermordet wurde, hat sie nun sogar in Übersee Aufsehen erregt: Der Katalog über die Schau, die derzeit im Grazer Museum für Geschichte zu sehen ist, wird vom Holocaust Reflection and Resource Center in Florida ins Englische übersetzt, um als Lehrbuch an Schulen in Florida und Kanada verwendet zu werden.

„Menschliche Tragik nachempfinden“
„Wir wollen nicht nur die tragischen Fakten erzählen“, betont Kaufmann. „Wir wollen den Schülern eine Möglichkeit geben, die menschliche Tragik nachzuempfinden, indem wir ihnen die Ereignisse aus der ganz persönlichen Sicht der Opfer erzählen.“

Informationen zur Ausstellung gibt es hier.

Matthias Wagner
Matthias Wagner
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Steiermark