„Miteinander lachen - voneinander lernen“, so das Motto von Big Brothers Big Sisters. Die gemeinnützige Organisation fördert Kinder und Jugendliche in herausfordernden Lebenssituationen durch Mentoring.
„Mir geht es so gut, ich wollte der Gesellschaft gerne etwas zurückgeben“, beschreibt Aline ihre Motivation, als sogenannte Mentorin bei Big Brothers Big Sisters tätig zu sein, „ich entdecke dadurch so viele neue Perspektiven und lerne die Welt mit neuen Augen zu betrachten!“ Ihr Schützling Marina wohnt mit ihren drei Geschwistern und ihrer Mutter in Wien-Favoriten und freut sich über diese exklusive Aufmerksamkeit und die gemeinsame Freizeit. Beide treffen einander jede Woche für ein bis zwei Stunden für gemeinsame Aktivitäten. „Das kann Radfahren ebenso sein, wie sich bei diversen Spielen auszutauschen. Wichtig ist, dass die Interessen übereinstimmen“, betont Sarah Straub, stv. Geschäftsführerin von Big Brothers Big Sisters im Gespräch.
In Wien, wo die Organisation seit mittlerweile vier Jahren aktiv ist, gibt es bereits über 150 solcher „Tandems“, wie Marina und Aline eines sind. „Unser Ziel ist es, dass Kinder durch diese Begleitung ,wachsen‘, dass sie von ihren Mentoren profitieren, so, als wären es große Schwestern oder Brüder. Wir haben viele Pensionisten, die dieses Ehrenamt ausüben, ihre Lebenserfahrung stellt einen großen Wert dar“, resümiert Sarah Straub.
Infos: bigbrothers-bigsisters.at
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.