
Eine „Aktion scharf“ gegen Trunkenheit und Alkohol am Steuer startete die Polizei am Samstagabend. Bis Sonntag um 4 Uhr in der Früh wurde auf Burgenlands Straßen kontrolliert. 1550 verdächtige Lenker überprüften die Beamten. In 918 Fällen folgte ein Alko-Test, 15 davon waren positiv. Zwei Fahrer standen unter Drogen!
Jede Menge zu tun gab es für die Beamten bei landesweiten Schwerpunktkontrollen. Insgesamt 1550 Lenker wurden angehalten, 15 davon waren betrunken und mussten deshalb den Führerschein abgeben, weitere zwei Lenker (32 und 24 Jahre), weil sie unter Drogen standen. Den Vogel schoss aber jener 38-Jährige ab, der mit 2,14 Promille Alkohol im Blut unterwegs war.
Weiters wurden im Zuge der Schwerpunktaktion 168 Anzeigen erstattet und 143 Organstrafverfügungen ausgestellt. „Wir sind zufrieden mit der Bilanz. Zwar gibt es noch immer schwarze Schafe am Steuer, aber die Anzahl bleibt konstant niedrig“, so der Einsatzleiter, Oberst Friedrich Tinhof.
Mit harten Strafen müssen auch zwei ungarische Lenker rechnen, die mit mehr als 160 Kilometern pro Stunde in eine Radarmessung bei Rechnitz gerieten. Zwar konnten sie nicht gleich angehalten werden, doch die Anzeigen wurden an die Bezirksbehörden weitergeleitet.
Josef Poyer, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).