17.03.2018 10:16 |

Nach Giftanschlag

23 britische Diplomaten müssen Russland verlassen

Auge um Auge, Zahn um Zahn im Fall des vergifteten Doppelagenten Sergej Skripal: Nachdem Großbritannien 23 russische Diplomaten ausgewiesen hatte, rächt sich Russland damit, ebenfalls 23 Diplomaten seines Kontrahenten des Landes zu verweisen. Die Betroffenen haben nur eine Woche Zeit, Russland zu verlassen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Russland ziehe zudem seine Zustimmung für die Eröffnung und den Betrieb des Generalkonsulats in St. Petersburg zurück. Außerdem müsse das britische Kulturinstitut seine Tätigkeit in Russland einstellen. Der Status des British Council war dem Ministerium zufolge nicht eindeutig geklärt gewesen. Großbritannien sei vor weiteren Maßnahmen gewarnt worden, sollte London zusätzliche Sanktionen gegen Russland verhängen.

Vor der Ankündigung war der britischen Botschafter Laurie Bristow zum zweiten Mal in dieser Woche ins russische Außenministerium zitiert worden. Russland hatte den Schritt bereits am Freitag angekündigt. Außenminister Sergej Lawrow nannte jedoch keine Details. Moskau hatte ein britisches Ultimatum zur Aufklärung des Attentats verstreichen lassen.

Spur des Nervengifts führt nach Russland
Großbritannien macht Russland für den versuchten Mordanschlag auf Skripals und dessen Tochter verantwortlich. Russland hat jegliche Verwicklung in die Affäre zurückgewiesen. Den beiden wurde das Nervengift Nowitschok verabreicht, das in den 1970er-Jahren in der Sowjetunion entwickelt und anschließend von Russland weiter erforscht worden sein soll. Russland bestreitet die Herstellung des Nervengifts.  Skripal und seine Tochter befinden sich in einem kritischen Zustand.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?