Die meisten Betroffenen waren Männer, die aus Urlaubsregionen wie Mallorca, Gran Canaria, Brasilien, USA, Skandinavien, Italien und Großbritannien zurückgekehrt waren. Allen gehe es gut, berichtete Geiblinger. In Salzburg und Wien wurden vier Fälle registriert, in Oberösterreich, Kärnten und dem Burgenland jeweils zwei, und in der Steiermark und in Tirol jeweils ein Fall. Aufgrund der milden Verläufe werde überlegt, nicht alle Erkrankten in Spitäler aufzunehmen, sondern sie sofort in häusliche Pflege zu entlassen.
Massive Infektionswelle in Deutschland
In Europa wurden von der EU-Seuchenbehörde ECDC innerhalb von 24 Stunden 1.671 neue Infektionen mit dem Erreger H1N1 gemeldet, auch zwei neue Todesopfer gibt es im europäischen Raum: Erstmals starb ein Patient in Ungarn, der zweite stammte aus Großbritannien. In den 31 Staaten, die der EU und der EFTA angehören, registrierte die Behörde bisher insgesamt 19.404 Fälle (Stand: 23. Juli, 17.00 Uhr). Am stärksten war der Anstieg in Deutschland, wo das Robert Koch-Institut in Berlin bereits am Donnerstag von etwa 600 Neuerkrankten binnen eines Tages sprach.
Großbritannien stark betroffen
In Europa bleibt dennoch Großbritannien das Land mit den meisten Erkrankungen. 11.159 Infizierte registrierte das ECDC bisher, 30 Menschen – zumeist durch chronische Erkrankungen geschwächte Personen – starben auf den britischen Inseln an der Infektion. Weltweit haben sich laut ECDC 151.656 Menschen mit dem Virus angesteckt, 868 starben in Folge der Infektion. Außerhalb des europäischen Raums wurden zuletzt 3.247 neue Erkrankungen und 16 Todesfälle innerhalb von 24 Stunden registriert.
Inzwischen weltweite Verbreitung des Virus
Die Neue Grippe hat nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO mittlerweile nahezu die gesamte Welt erfasst, berichtete die AFP. Inzwischen seien 160 der 193 WHO-Mitgliedstaaten von dem Virus betroffen, "wir nähern uns einer hundertprozentigen Verbreitung", sagte WHO-Sprecher Gregory Hartl am Freitag in Genf.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).